Und noch mehr neue Features für Windows Phone 8.1 mit GDR1

Eigentlich hatten sich viele darauf eingestellt, dass nach dem derzeit in der Auslieferung befindlichen Windows Phone 8.1 erst mal Schluss ist mit neuen Funktionen für das mobile Betriebssystem. Derzeit tauchen aber ständig neue Informationen über Funktionen auf, die im ersten Update für Windows Phone 8.1 namens GDR1 eingeführt werden sollen. Wir haben bereits zwei mal darüber berichtet und jetzt kommen noch mehr Features. Wie bereits bei den vergangenen Veröffentlichungen richten sich die Informationen und Funktionen hauptsächlich an Gerätehersteller und wir werden nur bei neuen Geräten von ihnen profitieren:
Inhaltsverzeichnis
Displayunterstützung
- Unterstützung für WXGA-Auflösung (1280×800)
- 1280×768 wird auf 6 bis 7 Zoll-Geräten unterstützt.
- QHD (540×960) wird als native Auflösung unterstützt und kann auch bei Displaygrössen bis 6 ZZoll und dem MSM8x12 Prozessor verwendet werden.
Bluetooth
- Bluetooth wird um die Unterstützung für persönliche Netzwerke (PAN) erweitert. Dadurch könnte Bluetooth-Tethering möglich werden.
- Für Bluetooth-Kopfhörer und -Lautsprechern kommt der aptX Codex dazu, welcher eine deutlich bessere Übertragungsqualität bietet. Nokia unterstützt dies z. B. schon bei seinen Purity Headsets. Ausserdem wird AVRCP auf die aktuelle Version gehoben. Das Protokoll zur Steuerung von Audio- und Videowiedergabe ermöglicht dadurch die Anzeige von Titelinformationen und das Browsen in der Sammlung.
- Für Cortana kann jetzt ein Telefonbucheintrag erstellt werden. Dadurch kann man den Sprachassistenten über Freisprecheinrichtungen aufrufen, die den Aufruf einer Spracheingabe eigentlich nicht unterstützen.
Weitere Neuerungen
- Ein sehr häufig nachgefragten Feature ist die Unterstützung des Network Time Protokolls (NTP). Damit lässt sich die Uhrzeit des Handys über das Internet mit Zeitservern synchronisieren, wie man es von anderen Betriebssystemen kennt.
- Voice Over LTE (VoLTE) Unterstützung: Vorausgesetzt die Netzbetreiber implementieren diese Funktion in ihre Mobilfunknetze, können damit erstmals Telefongespräche über LTE geführt werden. Dadurch entfällt die bisherige Notwendigkeit, parallel zu LTE auch noch UMTS oder GSM aufrecht zu erhalten. Das spart einiges an Strom, vor allem, da LTE eigentlich weniger Strom verbraucht als seine beiden Vorgänger.
- Gerätehersteller können einen eigenen Lockscreen zur Verfügung stellen und den Dateibrowser von Microsoft vorinstallieren. Ausserdem können sie zukünftig C+G Funkmodule in Dual SIM Geräten verbauen.
Quelle: WP Central (Englisch)
•Voice Over LTE (VoLTE) Unterstützung
Welche Geräte werden es denn Hardwareseitig unterstützen können.
(Also die Geräte die bereits auf dem Markt sind)