Truthify Messenger will eure Gefühlslage per Kamera erkennen

Das haben bestimmt schon viele erlebt, vor allem dann, wenn man die Person am anderen Ende der virtuellen Leitung noch gar nicht so genau kennt. War das jetzt ironisch oder gar sarkastisch gemeint? Ist mein Gegenüber nun Sauer oder tut er nur so? Eine Messenger App namens Truthify will die Wahrheit ans Licht bringen und in der Nachricht mitsenden, in welcher Gefühlslage sie sich befinden.
Truthify scannt Gesichtsmuskeln per Selfie-Kamera ab und findet so den Sarksmus im Text
Interessant ist vor allem die Methode, die dazu verwendet wird. Die Messenger App Truthify soll euer Gesicht während des Textens auslesen können. Dazu scannt Truthify 43 Muskeln im Gesicht bis zu 14 mal in zwei Sekunden. Eine künstliche Intelligenz im Hintergrund analysiert diese dann und wertet das Ergebnis aus. Dem so geschriebenen Text kann somit eine Emotion zugeordnet werden. So erkennt die App dann ob sich die Person ekelt, ängstlich ist, Freude verspürt, traurig ist, verachtend reagiert oder auch einfach nur überrascht ist.
All diese Emotionen will Truthify aus dem Gesicht heraus erkennen können. Hinzu kommt auch hier maschinelles Lernen, das die Person nach und nach besser kennenlernt und so treffsicherer das Gesicht auslesen kann. Den jeweiligen Personen wird dann im Chat mitgeteilt, in welcher gefühlstechnischen Verfassung sich die jeweils andere befindet bzw. was die Nachrichten in diesem Kontext heraus zu bedeuten haben.

Informationen werden auch an Werbetreibende weitergegeben
Die Idee dahinter ist vielleicht nicht schlecht, aber die Ausführung könnte auf starke Probleme stossen. Nicht technischer Natur, sondern wie die Menschen damit umgehen und ob diese sich bei so etwas noch wirklich wohlfühlen können. Zwar wolle Truthify CEO Kevin Knull einfach nur die gefühlslose Barriere von normalem Text, der leicht missverstanden werden kann, durchbrechen, doch bleibt es fraglich man dieses auch immer so will.
Zudem ist nicht ganz klar, was generell mit diesen Daten passiert, die euren Gemütszustand auslesen. Es sind Informationen, die vor allem für Werbetreibende Gold wert sind, da sie herausfinden können in welchen Situationen ihr welche Gefühlsregung habt, um die Werbung zielgerichteter auf euch zuzuschneiden. Truthify hat bereits bestätigt, dass man diese Daten an Werbeanbieter rausgeben werde, allerdings verspricht man, dass alle Informationen komplett anonym sein sollen.
Bisher gibt es auch nur eine iOS-Version, aber eine Android-App soll schon bald folgen.

Na klasse. Hoffe das Ding floppt mit Pauken und Trompeten.