Threema Web für Android lanciert

Neben WhatsApp Web kommt nun auch Konkurrent Threema in Tritt. Der sichere Messenger aus der Schweiz bietet nach der geschlossene Beta vom vergangenen Dezember nun den Zugang für den Desktop-PC an. Allerdings gibt es noch ein paar kleinere Einschränkungen.
Threema Web erst nur für Android-Smartphones
Der vollständige Datenabgleich per Threema Web ist mit allen aktuellen Browsern (Chromium, Google Chrome, Mozilla Firefox oder Opera, jedoch nicht Edge oder Internet Explorer 11) möglich in Verbindung mit der aktuellen App-Version 3.0 für Android. Weitere Plattformen sollen bald folgen. Der Messenger ist damit auch über den Desktop-Browser zu erreichen und die Web-App stilistisch an die mobile Version angeglichen, so dass man sich leicht zurecht findet. Nachrichten werden wie gewohnt gesendet und empfangen; Bilder und Dateien können bequem per Drag and Drop verschickt werden.
Die Authentifizierung geschieht über einen QR-Code, wie man es auch schon WhatsApp Web her kennt. Als Übertragungsstandard kommt mit SaltyRTC eine Erweiterung von WebRTC mittels NaCl-Kryptobibliothek zum Einsatz und soll für eine sichere Verbindung zwischen Smartphone-App von Threema und der Web-Version im Browser sorgen. Hinzu kommt, dass Threema den Quellcode auf GitHub hierfür offen legt, was der Sicherheit abermals zuträglich sein dürfte.

Bin mir nicht sicher, inwiefern der Sicherheit zuträglich ist, dass der Quellcode auf GitHub offenliegt, aber es ist natürlich sehr zu begrüssen, dass Self-Hosting möglich ist.
doch natürlich ist das gut! So ist gewährleistet, dass keine Hintertürchen im Quellcode stehen, denn alle können ihn lesen.
@asdfgh Das ist schon klar, aber bei Threema gibt’s ja externe Audits, und ich bin mir nicht sicher, wie viele qualifizierte Leute sich jeweils die Mühe machen, den Quellcode ihrer Software zu prüfen.