Di. 07. Februar 2023 um 7:03

Tag des Safer Internet: Cybersicherheit wird jeden Tag wichtiger und wichtiger

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Der 7. Februar ist weltweit der “Tag der Internetsicherheit”. Dieser Tag soll dazu beitragen, dass Verbraucher auf die Bedeutung der Sicherheit im Netz aufmerksam gemacht werden und wie sie sich vor Online-Bedrohungen schützen können. Die Zahl der Cyberangriffe nimmt weltweit dramatisch zu, und es ist wichtiger denn je, dass man sich über die Risiken informiert und weiss, wie man sich schützen kann.

Phishing, Schwachstellen in Systemen, Fake-News und vieles mehr

Eine der größten Bedrohungen im Internet ist Phishing. Phishing-Angriffe werden durchgeführt, indem Betrügende andere Personen dazu bringen, vertrauliche Informationen wie beispielsweise Passwörter und Kreditkartendaten preiszugeben. Dies geschieht, indem sie eine gefälschte E-Mail oder eine gefälschte Website verwenden, die aussieht wie eine vertrauenswürdige Quelle. Zuletzt macht hier ein perfider PayPal-Trick, der sogar die App selbst nutzt die Runde! Eine Masche, die natürlich nicht sofort auffällt und auch für geübte Augen nicht immer einwandfrei zu erkennen ist.

Weitere Risiken im Internet sind Malware und Viren. Einmal auf dem Smartphones, PC oder macOS-Gerät installiert, können diese nicht nur vertrauliche Daten abgreifen, sondern sich weiter über Kontaktlisten verbreiten. Grade Android ist hier besonders betroffen, da das Installieren von Programmen aus fremden Quellen eine Option ist und meist auch von eher weniger technisch affinen Personen unterschätzt wird. Sicher ist iOS allerdings auch nicht, da entsprechende Programme im App Store ähnliches anrichten können, allerdings in geringerem Umfang.

 

In Zeiten von exzessivem Social Media Konsum, verbreiten sich auch Fake-News wie ein Lauffeuer im Internet. Diese zu erkennen ist auch hier für ungeübte Augen schwierig. Webseiten wie Mimikama oder auch das Correctiv decken vor allem Unwahrheiten und Fake-Meldungen schnell und zuverlässig auf.


Image by methodshop from Pixabay

Zudem solltet ihr sicherstellen, dass euer Computer mit einem vertrauenswürdigen Antivirus-Programm geschützt ist und dass eure genutzte Software ständig aktuell gehalten wird. Veraltete Programme bieten Einfallstore für mögliche kriminelle Machenschaften. In den allermeisten Fällen gibt es Updates bevor Lücken überhaupt erst öffentlich bekannt werden. Das hilft schon sehr.

 

Zuletzt solltet ihr die Finger von gefährlichen E-Mails oder Webseiten lassen. Auch hier bietet der Weg viel Raum für Einfallsmöglichkeiten. Sei es das bekannte Bank-Phishing per E-Mail oder die Gewinnspiel-Aktionen auf Instagram, wo Accounts einfach willkürlich verlinkt werden. Auch in YouTube Kommentaren finden sich immer wieder Scam-Accounts, die versuchen mit euch in Kontakt zu treten. Selbst bei uns im Forum kommen immer mal wieder Links durch Bots zustande.

Safer Internet Day: Haltet die Augen auch weiterhin offen

An diesem Tag des Safer Internet Days, wünschen wir euch dennoch weiterhin eine gute Reise durchs World Wide Web. Denn auch wenn es in erster Linie viel schlechtes im Netz gibt, dass uns allen irgendwie an den Kragen will, so hat das Internet aber auch einiges Gutes und wird würden schliesslich nicht miteinander Reden, wenn es das nicht gebe.

 

Haltet die Augen offen, lasst euch nicht hereinlegen und geht mit ein wenig Skepsis an merkwürdig erscheinende Situationen heran. Nutzt vertrauenswürdige Quellen und Faktenchecks und eure Systeme auf dem neusten Stand. Dann dürfte es auch in Zukunft für Kriminelle schwierig sein, sich an euch zu bereichern! Happy “Safer Internet Day”!

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen