Tablets kommen zurück: Umsatz steigt wieder

Der Tablet-Markt hat ein paar schwierige Jahre hinter sich. Nach einem Boom in den Jahren 2020 und 2021 gingen die Verkäufe in den Jahren 2022 und 2023 stark zurück, so dass Tablets die einzige IT-Gerätekategorie waren, die sich nur schwer wieder erholen konnte. Das änderte sich jedoch 2024, als der Markt neuen Schwung bekam, der sich in diesem Jahr fortsetzen dürfte.
Tablet-Umsatz wächst wieder
Nach aktuellen Prognosen wird erwartet, dass der weltweite Umsatz mit Tablets im Jahr 2025 um 12.5 Prozent steigen wird, was den grössten Zuwachs der letzten Jahre darstellt.
Neue KI-Funktionen und technische Upgrades sorgen bis 2029 für einen Umsatzanstieg von 25 Prozent
In den Jahren 2022 und 2023 sah es so aus, als befänden sich Tablets nach dem Einbruch nach der Pandemie auf einem langen Weg der Erholung. Da die Verkäufe innerhalb von zwei Jahren um 18 Prozent einbrachen, wurden die Marktprognosen vergleichsweise pessimistisch. Der Statista Market Outlook prognostizierte für 2024, dass eine vollständige Markterholung nicht vor 2028 zu erwarten war. Innerhalb eines Jahres haben sich die Dinge jedoch stark verändert, und Tablets erleben ein starkes Comeback.

Neue technische Upgrades, KI-Funktionen und eine längere Akkulaufzeit haben Tablets leistungsfähiger gemacht, was sie zu einer attraktiven Alternative für Laptops macht und die Nachfrage ansteigen lässt. Die neuesten Daten von Statista belegen dies. Im Jahr 2024 haben die Menschen weltweit fast 13 Milliarden US-Dollar für Tablets ausgegeben. Das waren 11.2 Prozent mehr als im Vorjahr. Das wiederum bedeutet, dass die weltweiten Ausgaben für Tablets im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 1.3 Milliarden Dollar angestiegen sind.

Dieser Aufwärtstrend wird sich voraussichtlich auch 2025 fortsetzen, mit einem Umsatzwachstum von weiteren 12.5 Prozent. Das wäre der grösste Anstieg seit 2021. Obwohl sich die jährlichen Wachstumsraten in den kommenden Jahren allmählich verlangsamen werden, wird erwartet, dass die weltweiten Tablet-Verkäufe um 25 Prozent steigen und bis 2029 einen Wert von 18.1 Milliarden US-Dollar erreichen werden. Ein Fünftel dieses Wertes, das heisst knapp 4.8 Milliarden Dollar, wird aus den Vereinigten Staaten kommen. China und Japan folgen mit voraussichtlich 3.6 Milliarden US-Dollar bzw. 884 Millionen US-Dollar.

Über 122 Millionen neue Tablet-User bis zum Ende des Jahrzehnts
Mit technischen Upgrades und neuen KI-Funktionen, die den Verkauf ankurbeln, wird die Zahl der Tablet-User in den nächsten Jahren deutlich steigen. Laut Statista besassen im vergangenen Jahr rund 355 Millionen Menschen ein Tablet. Das waren fast doppelt so viele wie noch vor fünf Jahren. Da immer mehr Menschen sie als erschwinglichere Alternative zu Laptops nutzen und der sogenannte Second Screen beim Medienkonsum weiter beliebt ist, wird erwartet, dass die Gesamtzahl im Jahr 2025 ganze 364 Millionen erreichen wird. Bis 2025 sprechen die Prognosen von fast 460 Millionen. Das wären beeindruckende 122 Millionen neue Nutzer und Nutzerinnen in nur fünf Jahren.
Mehr als ein Drittel aller Tablet-User im laufenden Jahr, nämlich 169 Millionen, werden voraussichtlich aus China kommen. Obwohl der US-Markt bei den Einnahmen führend ist, wird er mit voraussichtlich 42 Millionen Tablet im Jahr 2029 etwa viermal weniger User haben.
Quellen: Statista Market Insights (Englisch), stocklytics (Englisch)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.