Mo. 06. Oktober 2014 um 18:40

Surface Mini und Surface 3 noch vor Weihnachten?

von Marc Hoffmann 9 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Bisher ist es sehr ruhig um die Microsoft Tablets geworden, welche nicht mit einem X86 Prozessor, sondern mit Chipsätzen auf ARM Basis betrieben werden. Das Surface Mini, über welches bereits seit Anfang des Jahres Gerüchte durchs Internet geistern, wurde kurzfristig verschoben.


Vorstellung und Release noch dieses Jahr möglich

Ein Twitter Beitrag von @tktechnews gibt leider keine genauen Informationen über die Tablets an. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird aber das Surface Mini über ein sieben bis acht Zoll grosses Display verfügen und auch einen eigenen Stylus mitbringen mit ähnlichen Funktionen wie dem des Surface Pro 3. Das Surface 3 dürfte sich bei der Displaydiagonale genau wie seine Vorgänger im Bereich zwischen zehn und elf Zoll bewegen.

 

 

 

 

Angeblich soll das Surface Mini nur in limitierter Stückzahl erhältlich sein. Möglicherweise will Microsoft vorerst die bereits produzierten Geräte verkaufen, die Gerüchten zufolge zur geplanten Vorstellung im Sommer vorproduziert wurden. Die Vorstellung der beiden Geräte soll noch vor den hohen Feiertagen in den USA stattfinden, was hiesse, dass dies bis spätestens Ende November zu Thanksgiving passiert. Ein Marktstart sollte dann so schnell wie möglich erfolgen, wenn das Unternehmen das lukrative Weihnachtsgeschäft noch mitnehmen möchte.

 

Quelle: @tktechnews via Mobiflip

Das könnte Sie auch interessieren

9 Antworten zu “Surface Mini und Surface 3 noch vor Weihnachten?”

  1. mikehak sagt:

    Surface 3 mit Atom. ca. 9 Stunden Laufzeit, 10″,4:3 Ratio, Digitizer, Mobiledata und etwas leichter als das SP3.. Und ich müsste keine zwei Sekunden überlegen. Wäre sofort gekauft und mein altes RT in Rente geschickt
    Goodies wären. NFC, Doking,

  2. Ahab sagt:

    Endlich endlich endlich! Das Mini würde ich wahrscheinlich sowieso nicht kaufen, wenn es tatsächlich so magere Specs hat, wie geleakt wurde. Aber ich will es einfach endlich sehen!

  3. Marc Hoffmann sagt:

    @mikehak
    Nur mal aus reiner Neugier: Warum Atom? Brauchst du dringend Desktop Anwendungen auf dem Tablet? In Sachen performance hat ein Snapdragon 805 (oder 810) sowie ein tegra K1 deutlich mehr Power als ein Intel Atom. Bei gleicher oder besserer Laufzeit.

  4. mikehak sagt:

    @Marc Hoffmann
    Leider brauch ich x86 für den Tauchcomputer auszulesen.
    Dann fehlt mir auf dem RT einen Visio Viewer und solche Geschichten. Auch winscp fehlt immer noch was. Da einen Serial USB adapter und ein USB NETWORK Adapter. Also wie du siehst, fehlt schon noch was.

    Wenn das alles unter RT läuft ohne gross zu basteln, dann ist RT genug. Ist eben nicht nur ein Gerät nur für Office Einsatz. Sondern auch mal parametrieren von Geräte, Netzwerkkomponenten etc

  5. fumo sagt:

    @mikehak Es gibt doch schon das SurfacePro für diese Anwendungszwecke. Das Atom ist eh nur eine bescheidene CPU (wenn dann lieber die Axx Reihe von AMD) und es wäre für MS sinnlos zwei x86 Surfaces zu veröffentlichen.

  6. Setter sagt:

    Ich denke es ist eine schwierige Entscheidung für einen Hersteller zu sagen der oder der Typ könnte besser für ein 7-8 Gerät sein.
    Sind wir mal ehrlich. Die Geräteklasse ist eher Suboptimal zum Arbeiten, um für diesen Zweck eine breite Masse zu gewinnen. Das sind dann doch eher die Geräte mit 10 Aufwärts.

  7. Entrail sagt:

    Ich würde persönlich wenn ich mir ein Tablett zulege eins mit vollwertigem Windows. Mit Android, Ios oder Win RT kann ich mich nicht anfreunden, wobei ich glaube das mir Win RT noch am ehesten zusagt. Das Tablett wäre für mich eher ein Couchgerät zum surfen. Und da möchte ich eigentlich ein Gerät mit einem Desktopbrowser, weil ich damit vermutlich auch mal auf Kino.to oder so einen Film ansehen würde und das denke ich ist einfach auf einem “richtigen” Browser besser.

  8. mikehak sagt:

    @fumo
    Das Surface Pro hadert immer noch mit Akkuleistung. Das SP3 scheint mir zu gross mit 12 zoll. Mir geht es darum in Racks etc das ding anhängen zu können und kurz mal eine Config zu machen. Da brauch ich nun mal x86. Dann soll es aber auch leicht sein, damit auch mal auf de Couch etwas gelesen werden kann. Und dann soll es einen Arbeitstag überstehen.

  9. fumo sagt:

    Ein Arbeitsgerät kann nicht gleichzeitig die Anforderungen des Homeentertaining erfüllen und umgekehrt noch weniger. Man kann kein Allzweckwunder herstellen der beide Bereiche zu 100% abdeckt, das ist Wunschdenken. Das SP3 ist genau für deine professionelle Anwendungszwecke gedacht und 12″ sind doch nichts. Die RT Variante wäre dann für das private gedacht. Beides in einem geht einfach nicht so gut.

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen