Mo. 02. Juni 2025 um 6:12

GeForce Now auf dem Steam Deck installieren – So geht’s!

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Es hat etwas gedauert, rund über ein ganzes Jahr, doch nun ist die offizielle GeForce Now App für das Steam Deck von Valve verfügbar. Die neue App bietet richtig tolle Features von Grund auf, die vor allem dem Display des Steam Deck OLED helfen, sich richtig in Szene zu setzen. Alle Infos zur App und wie ihr sie auf dem Arch Linux System installiert, erfahrt ihr hier.

GeForce Now auf Steam Deck installieren – So geht’s offiziell

Ihr braucht an dieser Stelle nicht einmal mehr ein Script, dass für euch mit Google Chrome vielleicht sogar einen Browser installiert, den ihr gar nicht haben wollt. Grundsätzlich braucht es keinen Browser zum Nutzen von GeForce Now mehr auf dem Steam Deck, ausser zum Runterladen der neuen App, die dann nativ auf dem Steam Deck läuft. Beonders toll: Die App unterstützt von Anfang an die Controller-Eingaben auf dem PC-Gaming-Handheld.

 

Übrigens hat Nvidia der App auch eine native Unterstützung für das HDR des Steam Deck OLED integriert. Haben entsprechende Spiele eine HDR funktion, könnt ihr sie so ohne Probleme nutzen. Zudem können adaptive Bildwiederholraten gewählt werden. Darunter 30, 60 und 120 Hertz. Ein Modus mit 90 Hertz für das OLED-Display des neueren Steam Decks soll per Update bald folgen.

 

1. In den Desktop-Modus wechseln

  • Drückt den Steam-Button, geht auf das Power-Menü und wählt “Zu Desktop wechseln”. Damit gelangt ihr in den Desktop-Modus, wo ihr Programme recht einfach installieren könnt.

2. Browser öffnen und GeForce Now herunterladen

  • Öffnet nun einen Browser eurer Wahl (z. B. Firefox oder Chrome). Falls kein Browser installiert ist, öffnet die Discover-App, sucht nach Firefox oder Chrome und installiert einen von beiden.
  • Geht auf die offizielle GeForce NOW Download-Seite von Nvidia.
  • Scrollt zum Bereich “Gaming Handheld Geräte” und wählt “Steam Deck” aus.
  • Klickt nun auf “Herunterladen” und speichert die Datei (meist “GeForceNOWSetup.bin”) im Downloads-Ordner.

3. Installationsdatei von Geforce Now ausführen

  • Öfftnet den Downloads-Ordner mit dem Dateimanager eures SteamOS (meist Dolphin).
  • Findet dort die heruntergeladene Datei “GeForceNOWSetup.bin”.
  • Führt die Datei aus (Rechtsklick -> Ausführen oder Doppelklick -> Ausführen).
  • Folgt nun den Installationsanweisungen auf dem Bildschirm.
  • Fertig!

Wichtige Anmerkung: Es kann passieren, dass sich die "GeForceNOWSetup.bin" nicht ausführen lässt. Dann müsst ihr noch ein paar Zwischenschritte gehen, um die Datei “ausführbar” zu machen. Geht dann wie folgt vor:

  • Öffnet den Dateimanager und navigiere zum Speicherort der Datei.
  • Rechtsklickt auf “GeForceNOWSetup.bin" und navigiert zu  “Eigenschaften" -> “Berechtigungen".
  • Setzt das Häkchen bei “Datei als Programm ausführen" oder “Ausführbar".
  • Alternative: Öffnet ein Terminal im Ordner und gebt “chmod +x GeForceNOWSetup.bin” ein.
  • Danach kann die Datei im Terminal mit dem Befehl “./GeForceNOWSetup.bin” direkt ausgeführt werden.

4. Steam Deck neu starten

  • Nach Abschluss der Installation ist ein Neustart des Systems erstmal keine schlechte Idee.
  • Drückt dafür den Steam-Button, geht auf “Herunterfahren" und wählt “Neu starten”.

5. GeForce Now in Steam finden und starten

  • Nach dem Neustart findet ihr GeForce Now in eurer Steam-Bibliothek unter dem Reiter “Steam-Fremd"
  • Startet die Anwendung.
  • Melde dich mit deinem Nvidia-Konto an.
  • Optional: Mit Decky Loader und SteamGrid DB ein schönes Logo-Bild aussuchen.

Steam Deck mit installiertem GeForce Now von Nvidia
Geforce Now hat auf dem Steam Deck eine angepasste Oberfläche, die die Bedienung vereinfacht. (Bild: PocketPC/Laser)

Nutzen von GeForce Now auf PC-Gaming-Handhelds hoch

Aufgrund der eher beschränkten Gaming-Leistung, lassen sich einige der richtig grossen Games nicht in voller Grafikpracht geniessen. Im Falle des Steam Decks kann sogar Linux zum Problem werden, da nicht immer alle Spiele von der Plattform unterstützt werden. Mit GeForce Now und einer recht guten Internetanbindung, könnt ihr diese Schwachstellen der Handheldkonsolen umgehen. Solltet ihr bereits ein Abo besitzenm, währen beispielsweise Games wie Destiny 2 oder Fortnite, die auf dem Steam Deck aufgrund der Anticheat-Vorrichtungen nicht funktioneren, absolut kein Problem.

Zudem könnt ihr die Graifkeinstellungen je nach GeForce Now Abo sogar bis auf das Maximum drehen. Cyberpunk 2077 in Ultra-Settings mit Raytracing mit über 60 Bilder pro Sekunde? Kein Problem! Vorraussetzung ist aber eine gute Internetanbindung und ein entsprechendes Abo. Zudem müsst ihr das Spiel auf einer bereits unterstützten Plattform wie Steam bereits besitzen.

 

Ebenfalls ein Vorteil: Ihr spart eine Menge Akkulaufzeit, da lediglich WLAN oder Ethernet benötigt wird und der Prozessor sowie die GPU kaum Rechenleistung für das Abspielen des Videos des Spiele-Streams verbrauchen. Habt ihr ein Steam Deck OLED können je nach Displayhelligkeit und Verbindung so bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit drin sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen