Steam Deck 2 kommt? Vermutlich später als wir denken…

Immer wieder kommen neue Gerüchte zu einem potentiellen Steam Deck 2 ans Licht, doch wirklich viel Konkretes dazu gibt es irgendwie nicht. Selbst bis heute nicht! Aber ein “kleines” Gerücht über einen möglichen Release schlägt gerade ziemlich hohe Wellen. Warum? Weil es vermutlich noch recht lange dauern wird.
Steam Deck 2 soll vermutlich erst 2028 auf den Markt kommen – laut Leaker
Unscheinbar steht ein recht kleiner Kommentar im NeoGAF-Forum, wo eigentlich sehr eifrig über die Modelle des RoG Xbox Ally und Xbox Ally X diskutiert werden. Doch die Diskussion explodiert plötzlich, als einer der bekanntesten Leaker der Szene das Steam Deck 2 und das Release-Jahr in den Raum wirft. KeplerL2 schreibt im Forum, dass das Steam Deck 2 in 2028 erscheint. Mehr nicht, einfach nur dieser eine Satz und er führt auf einmal zu heftigen Diskussionen.
- Steam Deck OLED im Test: So viel besser als das Original
- Bazzite auf dem Steam Deck (OLED): Unterschiede im Vergleich zu SteamOS
So krass sich diese Zeitspanne nun auch anhören mag, es macht auf Basis der seit längerer Zeit kursierenden Gerüchte aber auch Sinn. Wie wir bereits in 2024 vermutet haben, könnte Valve auf RDNA5 von AMD warten. Denn der Steam-Betreiber gibt in einem Interview an, dass sie erst ein neues Steam Deck veröffentlichen würden, wenn sich der Leistungssprung auch wirklich in allen Bereichen lohnt. Und bis wir RDNA5 in starker mobiler Form sehen werden, vielleicht auch erst mit RDNA6, müssen wir tatsächlich noch ein wenig warten und Valve eben auch.
Denn schlussendlich muss Valve das Steam Deck 2 auf Basis des neuen Chipsatzes entwickeln und entwerfen, was wiederum Zeit kostet, was aber erst möglich ist, wenn Valve Zugang zu entsprechenden Test-Kits des Chipsatzes erhält. Wir müssen also wirklich noch etwas warten.

Originalartikel vom 13. Mai 2024
Valve hat mit dem Steam Deck einen unerwarteten Hit gelandet und die Handheld-Branche rund um PC-Gaming fast schon im Alleingang wiederbelebt. Auch wenn Nintendo mit der Switch in 2017 das Interesse nach starken Handhelds neu entfachte, gipfelt der Boom um PC-Gaming im handlichen Format im Steam Deck und den dann erschienenen Konkurrenten. Das Steam Deck 2 wird aber noch einige Zeit auf sich warten lassen, doch das könnte sich lohnen!
Steam Deck 2 mit AMD RDNA 5 APU und massivem Leistungssprung?
Valve hat es beriets Ende 2023 selbst gesagt: Sie beobachten den Markt ganz genau, aber aktuell gebe es keinen Grund ein Steam Deck 2 zu veröffentlichen. Der sehr kleine Leistungssprung sei derzeit einfach nicht zu rechtfertigen und sie wollen es richtig machen und vor 2025 sei nicht mit einem direkten Nachfolger (nicht einem kleinen Update) zu rechnen. Verständlich, denn so weit ist ein Asus RoG Ally mit seiner Leistung gar nicht entfernt. Stattdessen kamen dann immer mehr Gerüchte auf. Was hat Valve nun vor? Könnte es RDNA 3.5 werden (das Ally setzt auf RDNA 3) oder gar RDNA 4? Letzteres wird übrigens bereits für dieses Jahr in den Radeon 8000 Modellen erwartet.
Ende 2023 sprach Valve also direkt aus, dass es noch mindestens 2 Jahre dauern soll, bis es überhaupt etwas neues dazu gebe. Gehen wir aber nun von 2026 oder gar 2027 aus, dann dürfte aber bereits RDNA 5 ein Thema werden und das wäre dann ein massiver Leistungssprung. Aktuell geht die Gerüchteküche davon aus, dass RDNA 5 von AMD eine komplett neue Architektur erhalten soll. Zudem arbeitet AMD derzeit intensiv daran, seine CPUs mit sehr starken integrierten GPUs auszustatten.Der Anfang des Jahres vorgestellte und veröffentlichte Ryzen 7 8700G Prozessor von AMD besitzt eine im Verhältnis enorm leistungsfähige integrierte GPU und misst sich sogar mit dedizierten Einsteigergrafikkarten. Das dürfte auch der Entwicklung rund um stromparenden APUs für Laptops und Handhelds zugute kommen.

Sollten die Gerüchte im Netz stimmen und Valve wartet bis 2026 oder gar 2027, dürften die Entwicklungen rund um eine APU mit CPU und GPU in einem Paket für neue Höchstleistungen sorgen. Vor allem wenn eventuell gar RDNA 5 eine Rolle spielen könnte. Erste offizielle Infos zu RDNA 5 werden aktuell für Ende 2025 vermutet. Auch wenn RDNA 4 wohl die im Moment wahrscheinlichere Lösung für ein Steam Deck 2 zu sein scheint, ist die Möglichkeit um die darauffolgende Generation aber auch nicht ausgeschlossen. Cyperpunk 2077 in 1080p bei mittleren Details wären dann unter Umständen flüssig spielbar. Nehmen wir dann noch Upscaling-Technologien wie FSR 3.1 hinzu, könnte noch weitaus mehr drin sein.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.