Di. 26. September 2023 um 7:10

Steam Deck 2: Valve redet über Nachfolger – Cyberpunk 2077 Patch 2.0. Benchmarks

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Aktuell ist das Steam Deck weiterhin in aller Munde, das liegt nicht nur am vergangenen Sale der PC-Handheld-Konsole, sondern auch über Äusserungen direkt von Valve zu einem Nachfolger. Zudem sind die Anforderungen zu Cyberpunk 2077 mit der neuen Phantom Liberty Erweiterung deutlich gestiegen. Doch kann das Steam Deck damit noch umgehen? Die Ergebnisse dürften überraschen.

Steam Deck 2 nicht ausgeschlossen – Massive Verbesserungen erwartet

Die Tokyo Game Show entwickelt sich zunehmend zu eine Hotspot für erstklassige Gerüchte- oder Leak-Berichterstattung. In einem Interview mit CNBC hat Valve zum Steam Deck einige interessante Details verraten, denn ein Nachfolger wurde nicht ausgeschlossen. Im Gegenteil: Es klang so, als wenn ein Steam Deck 2 in Planung ist. Allerdings mit einem recht grossen ABER in der Mitte der Mitteilung. Denn Valve will erst mit einem Nachfolger um die Ecke kommen, wenn der Leistungssprung zum nächsten Modell erheblich grösser ausfällt und das gleich bei mehreren Komponenten.

So wäre für Valve ein Sprung vom aktuellen Ryzen 2 im Steam Deck zum Ryzen 4, der beispielsweise im Konkurrenten RoG Ally mit dem Namen Ryzen Z1 Extreme verbaut ist, einfach zu gering, um einen Nachfolger zu rechtfertigen. Der Hersteller will bei Display, Batterie und Leistung erhebliche Steigerungen haben, um eine neue PC-Handheld-Konsole ankündigen zu können. Das Steam Deck 2 wäre also massiv viel leistungsfähiger als der Vorgänger. Im gleichen Atemzug sprach der Valve-Manager auf der TGS 2023 noch darüber, dass der Hersteller den Markt genau beobachte und nach neuen Technologien Ausschau halte. Damit dürfte das Steam Deck 2 bereits in Planung sein, allerdings aktuell wohl nur auf dem Blatt Papier.

 

Wortwörtlich sagte Pierre-Loup Griffais, der Kopf hinter dem Steam Deck bei Valve, dass in den nächsten paar Jahren kein Nachfolger kommen soll. Damit dürfte erst spätestens ab 2025 mit ersten Details zu einer neuen Konsole zu rechnen sein. Allerdings schliesst das ein Refresh der aktuellen Generation, beispielsweise in kleinerer Form oder mit einem anderen Display, aktuell auch nicht aus. Auch hier gab es bereits das ein oder andere Gerücht zu, die sich allerdings noch nicht so richtig bewahrheiten konnten.


Cyberpunk 2077 läuft ohne Probleme auf dem Steam Deck
Trotz gestiegener Anforderungen ist Cyberpunk 2077 Phantom Liberty ebenfalls sehr gut auf dem Steam Deck spielbar. (Bild: CD Project Red)

Cyberpunk 2077 Phantom Liberty (Patch 2.0) Benchmarks überraschen

Das aktuelle Steam Deck weiss aber auch weiterhin zu überraschen. So ist Cyberpunk 2077 in Teils geringen und mittleren Einstellungen mit 30 Bilder pro Sekunde auf dem Valve-Handheld absolut spielbar. Einen ersten Test dazu führte Computerbase in eigener Recherche durch, die dafür allerdings das noch nicht offiziell verfügbare SteamOS 3.5 einsetzen. Zwar könnt ihr unter Updates dem Preview-Kanal beitreten, um die genutzte Vorabversion von SteamOS 3.5 auszuprobieren. Es handelt sich dabei aber noch nicht um einen offiziellen Release der Firmware.

 

Dennoch beeindruckt das Steam Deck hier weiterhin mit starker Leistung. Die Auflösung ist natürlich mit HD+ entsprechend gering und wird durch die Upscaling-Technik FSR 2 hochskaliert. Auf dem 7 Zoll Bildschirm erscheint die Grafik dennoch mehr als angemessen. Man muss auch weiterhin bedenken, dass SteamOS ein auf Linux basierendes Betriebssystem ist und jedes der Windows-Spiele in Echtzeit durch den Proton-Übersetzer laufen muss. Cyperpunk 2077 mit Patch 2.0 rennt demnach sehr ansprechend, zieht aber auch an der Akkuleistung und in unter 2 Stunden ist dann auch schon Schluss.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen