Sparkasse will Apple Pay in Deutschland einführen

Apple Pay ist ein eigens entwickeltes Bezahlsystem, mit welchem der Konzern das Bezahlen in Geschäften so einfach wie nur möglich machen will. Bisher ist der Start dafür allerdings nur in den USA angekündigt und soll am morgigen Montag, den 20. Oktober stattfinden. Dennoch ist es nur eine Frage der zeit, bis das System auch andere Länder erreicht und in Deutschland treffen einige Banken bereits Vorbereitungen dafür.
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) hat sich bereits bei Apple gemeldet und will damit dafür sorgen, dass die Sparkassen in Deutschland die ersten Banken sind, die das System unterstützen. Die DSGV-Expertin Sibylle Strack äusserte sich dazu:
Wenn das System in Deutschland eingeführt wird, kommt Apple an den Sparkassen nicht vorbei. Wir wären an einer Zusammenarbeit sehr interessiert.
Doch nicht alle sehen diese Entwicklung als durchgehend positiv. Rüdiger Filbry, Partner bei der BCG Beratungsgesellschaft hat ernste Einwände gegen eine solche Kooperation. Es sei ein Spiel mit dem Teufel, da das iPhone-Unternehmen darauf aus sei, nach den ersten Schritten mit dem Zahlungsverkehr durch Apple Pay auch weitere Bankgeschäfte unter seine Kontrolle zu bringen. Banken müssten sich seiner Meinung nach als Gruppe im Zahlungsverkehr von Angeboten anderer Unternehmen abschotten.
Es muss natürlich angemerkt werden, dass die deutschen Sparkassen mitnichten die erste Gruppierung ist, die mit Apple diesbezüglich Kontakt aufgenommen hat. Bekannt geworden ist auch bereits eine schweizerische Kommission von Kreditkartenfirmen, die dem Konzern aus Cupertino die Schweiz als europäisches Test-Land schmackhaft machen will.
Quelle: Spiegel (Magazin) via Gizmodo
Ich würde es begrüßen
Warum denn unbedingt sowas von Apple. Ich würde eine allgemeinere Technologie vorziehen. NFC zB. und dann mit Pin geschützt(Wie bei WP).
Weil Apple immer sein eigenes Ding macht ;).
Zitat von VISA Europe:
Derzeit arbeiten wir mit unseren Mitgliedsbanken und Apple zusammen, um Apple Pay nach Europa zu bringen. Die Ankündigung von Apple Pay bringt uns einen großen Schritt dabei voran, Verbrauchern einen bequemen und einfachen Zugang zum mobilen Bezahlen zu ermöglichen – unabhängig von ihren Endgeräten, Betriebssystemen oder Telekommunikationsanbietern. Das ist ein weiterer Meilenstein für das mobile Bezahlen insgesamt und wir sind stolz, daran mitzuwirken.
Jetzt reißen sich die Banken schon um Apple…
Apple braucht noch nicht mal richtig werben.
Vielleicht gibts demnächst bei Eröffnung eines Girokontos bei der Sparkasse ein IPhone dazu 🙂
So lange sich die anderen nicht zusammen schließen…
Sollten doch Android und wp User bzw firmen zusammen das nfc voran bringen…
So lange die nix unternehmen, selbst schuld…
(wie kann man mit der App auf news antwortenn?)
In neueren Kredit- und EC-Karten ist bereits ein NFC enthalten.
Das hab ich in DE noch nie in der Praxis gesehen. (In AT war das meiner Meinung nach anders, die sind uns bei so Sachen aber immer Jahre voraus.)
Jetzt wo ein Apfel drauf ist, reißen sich alle drum?