Mo. 03. November 2014 um 19:04

Sony Spyware: Hersteller gibt Entwarnung

von Marc Hoffmann 1 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Erst vor wenigen Tagen ging eine Welle des Entsetzens durchs Internet, nachdem entdeckt wurde, dass Sony Smartphones der aktuellen Generation regelmässig Kontakt zu chinesischen Baidu Servern herstellen. Nun hat sich das japanische Unternehmen an seine Kundschaft gewandt und versichert, dass keinerlei Gefahr für persönliche Daten bestehe. Grund für die Einbindung des chinesischen Anbieters sei lediglich die Restriktion der chinesischen Regierung, nach der im gesamten Land Verbindungen zu Google Diensten blockiert werden.


Baidu als Google Push Alternative

Das Auftauchen eines Ordners mit dem Namen des chinesischen Social Networks und Dienstanbieters Baidu hat allgemein für viel Unsicherheit gesorgt. Besonders, dass dieser durch den Sony eigenen MyXperia Dienst angelegt wird, auch wenn man diesen deaktiviert und ebenso regelmässig kleine Datenmengen an chinesische Server übermittelt werden.

 

Nun hat Sony den Grund dafür genannt, warum dieser Dienst in die Smartphones integriert wurde. In China wird seitens der Regierung der Grossteil der Google Dienste blockiert, zu denen auch der Google Push Service gehört. Stattdessen hat der Anbieter Baidu im ganzen Land das Monopol für ähnliche Arten von Diensten und wird deshalb auch von vielen Smartphone OEMs in die Systeme integriert, damit diese auch in China weiterhin funktionieren. Andernfalls würden viele Dienste des Android Smartphones schlicht den Dienst verweigern, sobald man einmal nach China reist.

 

Auch andere Smartphone Hersteller wie Samsung und HTC nutzen dieses Vorgehen, um die Funktionalität der Smartphone Dienste auch in China so gut es geht zu gewährleisten. In diesem Fall scheint sich lediglich ein Fehler eingeschlichen zu haben, welcher den Dienst auch dann aktivierte, wenn man sich nicht in entsprechenden chinesischen Netzen befindet. Sony arbeitet bereits an einem Update für den MyXperia Dienst, welches die Funktionalität erst aktiviert, wenn dies notwendig ist. Ob dies mit einem Systemupdate ausgerollt wird oder als einzelnes App Update über den Sony Update Service, ist noch nicht bekannt. Magnus Hilding, leitender Entwickler des MyXperia Dienstes dazu:

We built the app using both protocols to ensure both our Chinese and global users could enjoy MyXperia. However, we’ve designed later versions to package the service relevant to a specific region only – these updates are right around the corner, rolling out soon.

 

Quelle: Sony Mobile Forum (Englisch) via XperiaBlog (Englisch)

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Antwort zu “Sony Spyware: Hersteller gibt Entwarnung”

  1. Marc Hoffmann sagt:

    Das Update scheint übrigens inzwischen raus zu sein. Über die Update Center App sollte MyXperia auf eine neuere Version aktualisiert werden und hoffentlich ist das Problem damit gelöst

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen