Do. 14. August 2014 um 13:20

Sony SmartWatch 3 wird auf der IFA in Berlin erwartet

von Marc Hoffmann 3 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Die IFA 2014 in Berlin steht vor der Tür und die Gerüchte reissen erwartungsgemäss nicht ab. Auch von Sony erwartet man im dritten Jahr in Folge die vierte Generation seiner SmartWatch Geräte. Dabei wird die Sony SmartWatch 3, laut aktuellen Informationen aus dem chinesischen Digi-Who Forum, lediglich ein Upgrade des Vorgängers darstellen. Das Design soll sehr ähnlich geblieben sein und das quadratische Gehäuse mit rechteckigem Display könnte beibehalten werden. Auch die freie Wahl eines Armbandes soll potentiellen Käuferinnen und Käufern gegeben werden.


Kein Android Wear auf der Sony SmartWatch 3

Immer mehr Hersteller setzen bei ihren neuen, oder neuesten Smartwatch Geräten auf das Android Wear OS von Google. Darunter gehören die neue G Watch von LG und Samsungs Gear Live. Sony jedoch scheint seiner Linie treu zu bleiben und baut weiter auf sein bisher eingesetztes proprietäres System und Apps, welche speziell dafür entwickelt wurden und werden. Dennoch soll es einige interessante Neuerungen geben.

 

Das Display, welches wieder transflektiv, also ohne Hintergrundbeleuchtung lesbar sein wird, soll eine höhere Auflösung bekommen als bisher. Damit dürfte die Uhr dann umso mehr wie eine Uhr wirken, wenn keine pixeligen Ziffernblätter zu sehen sind. Dazu soll aber auch die Oberfläche erneut eine massive Überarbeitung bekommen. Wie genau sie am Ende aussehen wird, verriet die Quelle nicht. Die SmartWatch 3 soll ausserdem ein eigenes integriertes WiFi Modul bekommen. Damit soll es möglich sein, dass die Uhr auch autonom ohne Smartphone laufen kann und Gewisse Informationen aus dem Internet selbst abruft, anstatt alles über das Smartphone laufen zu lassen.

 

Am interessantesten dürfte vor allem sein, dass Sony wohl die Möglichkeit integrieren wird, die SmartWatch kabellos zu laden. Dafür soll möglicherweise der offene Qi-Standard eingeführt werden, was es ermöglicht eventuell vorhandene Ladepads auch hierfür zu nutzen. Zu begrüssen wäre es, denn die Abdeckung des USB Anschlusses, welcher für die Wasserdichtigkeit ausschlaggebend ist, hat schon manchen Nutzer der SmartWatch 2 zur Kritik bewegt.

 

Sony SmartWatch 2
Sonys dritte Generation ihres Wearable Gadgets – Die SmartWatch 2

 

Quelle: Digi-Who via G for Games

Das könnte Sie auch interessieren

3 Antworten zu “Sony SmartWatch 3 wird auf der IFA in Berlin erwartet”

  1. patti_9000 sagt:

    <>

    😀 kleiner Fehler

  2. patti_9000 sagt:

    -.- jetzt hats mir die textpassage rausgeschnitten 😀

    “Damit soll es möglich sein, dass die Uhr auch autonom ohne Smartwatch laufen kann”

    hier ist der kleine Fehler

  3. Marcel Laser sagt:

    Haha 😀 In dem Artikel kam eindeutig zu viel Smartwatch vor 😀 Danke für den Hinweis, ist korrigiert 🙂

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen