Mi. 19. Juni 2024 um 10:47

Zendure stellt zwei neue Balkonkraftwerks-Lösungen vor: SolarFlow Hyper und SolarFlow Ace

von Yves Jeanrenaud 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Zendure stellte auf der Intersolar, der wichtigsten Messe für die Solarindustrie, in München heute zwei innovative Produkte vor: SolarFlow Hyper und SolarFlow Ace.

 

Das Zendure SolarFlow Hyper ist das weltweit erste Set für das Balkonkraftwerk (BKW), das mehrere Geräte über das Stromnetz miteinander koordinieren kann und so optimale Energieausbeute ermöglicht. Zudem ist es auch das erste BKW, dass einen bidirektionalen AC-gekoppelten Speicher bietet.

SolarFlow Ace von Zendure indes dient als Erweiterung von SolarFlow sowohl für die Nutzung im Netz zuhause als auch unabhängig davon. Diese fortschrittlichen Lösungen sind darauf ausgelegt, die Energiespeicherung und das Energiemanagement neu zu definieren und bieten dabei herausragende Leistung, Vielseitigkeit und Kosteneffizienz.


Zendure SolarFlow Hyper und SolarFlow Ace
Zendure SolarFlow Hyper und SolarFlow Ace. Bild: Zendure

SolarFlow Hyper – Eine neue Ära der Solarenergiespeicherung

SolarFlow Hyper ist das erste Plug&Play-Balkonkraftwerk weltweit mit Multi-Sets-Koordination und einem bidirektionalen, AC-gekoppelten Speicher, das neue Standards für saubere Energie setzt. Die vielseitige Energiespeicherlösung Hyper 2000 verfügt über einen integrierten Hub (Smart Control Unit) sowie einen Mikrowechselrichter und ist mit allen Dach-PV-Anlagen kompatibel. So kann nicht nur das kleine, 800 W Balkonkraftwerk angeschlossen werden, sondern auch die grossen Solarzellen auf dem Hausdach. Darum sind auch gleich vier MC-4-Anschlusspaare vorhanden.

 

Dank fortschrittlicher Energiespeichertechnologien ist SolarFlow Hyper die bevorzugte Wahl für alle mit BKW  und PV auf dem Dach, die nach modernen und kosteneffizienten Lösungen für die Nutzung von Solarenergie suchen.

ZenLink nennt Zendure die lokale Kommunikationstechnologie von SolarFlow Hyper, die es ermöglicht, dass mehrere Geräte in einem Haus sich unabhängig vom Internet autonom verbinden und kommunizieren. Mit der AC-gekoppelten Speicherlösung und dank ZenLink können mehrere Hyper auf derselben Phase mühelos synchronisiert werden, wobei die Gesamtleistung auf 1800 W begrenzt ist. SolarFlow Hyper bietet einen MPPT-Bereich von 1.8 bis 5.4 kWh, wobei SolarFlow Hyper-Sets auf jeder Phase zwischen 7.68 kWh und 23.04 kWh speichern können. Haushalte profitieren von einer einfachen Installation, die es auch ungeübten Personen ermöglicht, die Phasenverbindung zu überprüfen und somit sowohl Kosten als auch Zeit bei der Einrichtung zu sparen.

Time of Use mit Shelly und NordPool

SolarFlow Hyper ermöglicht zudem Kostenoptimierungen durch das Time-of-Use (TOU)-Prinzip. Mit einer bidirektionalen AC-Ladekapazität von 1200 W integriert Hyper Preisbenachrichtigungen von Nord Pool. So kann Hyper aufladen, wenn die Strompreise niedrig sind, und entladen werden, wenn sie hoch sind. Damit sind auch regnerische Tage keine Stromkostenexplosion mehr. Durch die aktive Überwachung und Reaktion auf Day-Ahead-Energiepreise sorgt Hyper für maximale Kosteneinsparungen und eine bessere Kontrolle über das Energiemanagement. Darüber hinaus bietet der benutzerdefinierte Energieplanmodus von Hyper die Möglichkeit, sich mit fortschrittlichem Energiemanagement auseinanderzusetzen und ihre Energienutzung durch die Berücksichtigung von Verbrauchsverhalten, intelligenten Geräten und Echtzeit-Energiepreisen effizienter zu steuern.

 

Dazu trägt auch die Integration der smarten Schalter, Steckdosen, Adapter und Messgeräte für den Schaltschrank von Shelly bei, so dass das Zendure SolarFlow-System direkt weiss, wie viel Strom aktuell im Haus überhaupt verbraucht wird. In das hausiegene Ökosystem ZEN+ Home EnergyHub können nun alle Produkte von Zendure, einschliesslich der neuen SolarFlow Hyper und SolarFlow Ace, mit den intelligenten Geräten von Shelly, wie dem Shelly Pro 3EM, nahtlos integriert werden. So lassen sich smartes Energiemanagement zuhause gestalten, die Energiekosten noch besser kontrollieren und so letztendlich Energiekosten verringern.

Zendure SolarFlow Hyper
Zendure SolarFlow Hyper. Bild: Zendure

SolarFlow Ace – Mobile Energie neu definiert

SolarFlow Ace ist eine Erweiterung der SolarFlow-Produktlinie, die SolarFlow sowohl für netzgebundene als auch für netzunabhängige Szenarien einsetzbar macht. SolarFlow Ace wurde entwickelt, um die Anforderungen an eine zuverlässige Backup- und Notstromversorgung bei Outdoor-Aktivitäten und unvorhergesehenen Notfällen zu erfüllen. Das System lässt sich problemlos mit Zendures bisherigen Batterien AB1000 und AB2000 zusammenschliessen. SolarFlow Ace zeichnet sich durch eine aussergewöhnliche Anpassungsfähigkeit, eine beachtliche Kapazität von 7.68 kWh. Die Lebensdauer der Akkus gibt Zendure übrigens mit 15 Jahren an.

Zendure SolarFlow Ace
Zendure SolarFlow Ace. Bild: Zendure

API kommt

Zudem hat Zendure auf unsere Nachfrage hin eine API angekündigt, die Februar 2025 veröffentlicht werden soll. So wird dann auch die Integration in Smart Home-Systeme und mit Strom-Management-Lösungen anderer Herstellerinnen möglich.

Preise und Verfügbarkeit

Zendure SolarFlow Hyper 2000 ist mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 799 Euro (in Deutschland mehrwertsteuerfrei) ab dem heutigen Tag verfügbar. Ebenso gibt es ab sofort das Zendure SolarFlow Ace 1500 für 499 Euro (mehrwertsteuerfrei) zu kaufen. Weitere Informationen gibt es direkt bei Zendure.

 

Quelle: Pressemitteilung

Zendure SolarFlow Hyper
Zendure SolarFlow Hyper. Bild: Zendure
Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen