Yale präsentiert das Linus Smart Lock L2 mit Matter und Thread

Der Hersteller Yale hat sein Smart Lock namens Linus aktualisiert. Unter dem Motto “Sicherheit einfach gemacht” will Yale seine neue Smart Home Sicherheitsprodukte vermarkten. Das Linus L2 ist Yales neues Smart Lock, dass über die Yale Home App nahtlos mit dem gesamten Yale Smart Sicherheitsökosystem kompatibel ist. Dazu gehört auch der neue Yale Smart Alarm, die Smart Kameras und der Smart Video Doorbell, sowie die smarten Aufbewahrungslösungen, Möbeltresore und dem Smart Opener für Tor und Garage. Die Interoperabilität mit Sprachassistenzprogrammen und Smart Home Marken ist ebenfalls gegeben, denn Matter und Thread werden auch unterstützt.
Inhaltsverzeichnis
Yale Linus Smart Lock L2
Das neue Smart Lock wurde entwickelt, um das Leben der Menschen komfortabler zu machen, ohne ihre Sicherheit zu beeinträchtigen. Mit einem aktualisierten, schlichen Design, das vom preisgekrönten Industriedesignstudio Bould Design entwickelt wurde, besticht es durch seine Unauffälligkeit. Fred Bould, der unter anderem auch am Nest-Thermostat und anderen Smart Home-Produkten mitgewirkt hat, zeigt auch hier wieder eine Vorliebe für schlichtes, schmales Industriedesign und robuste Metallgehäuse. Damit soll das Linus L2 in unterschiedlichste Innenraumgestaltungen passen.

Zudem soll das Yale Linus L2 Smart Lock einfach zu installieren und passend zu den meisten Zylindern und Schlössern sein. Wie viele andere Smart Locks lässt sich auch das L2 ohne Veränderungen an der Tür anbringen, so dass man es beim Auszug aus der Mietwohnung auch ohne Rückstände wieder abbauen kann.
Kleiner und doch grösser
Yale verspricht, nicht nur ein kleineres, schnelleres und stärkeres Gerät als die vorherige Generation von Linus, sondern zudem einen verbesserten Schlossmechanismus. Die Grösse des Geräts wurde reduziert, so dass das Schloss noch 51.7 x 146.2 x 45.75 mm misst (ohne Drehknauf) und gerade mal 662 Gramm wiegt. Yale hat trotzdem sichergestellt, dass das Linus L2 über grössere Schlüssel passt, um komfortablere und schnellere Installationsmöglichkeiten zu bieten.
Die Yale Home App bietet wie gewohnt smarte Warnhinweisen und Benachrichtigungen, um zu verfolgen, wann die Tür zuhause geöffnet und geschlossen wird und welche registrierten Personen und Familienmitglieder so dass Zuhause betreten. Kommuniziert wird mit der App per Bluetooth 5.3 und via WLAN.
Vergessene Schlüssel gehören mit dem Smart Lock Linus L2 von Yale der Vergangenheit an. Problemlos können zudem virtuelle Schlüssel oder Codes mit vertrauenswürdigen Personen geteilt werden, die Tür automatisch verriegelt werden, wenn diese beim Verlassen des Zuhauses oder Zurückkehren geschlossen wird. Dank Geofencing ist die Haustür auch automatisch entriegelt, wenn man mit Einkaufstaschen beladen zuhause ankommt, doch ein Sicherheitsplan in der App entriegelt das Schloss dann aber zu Nachtstunden auf Wunsch nicht mehr automatisch, um die Sicherheit zu erhöhen.
Integriertes WLAN, Matter und Thread
Das Smart Lock Linus L2 von Yale verfügt jetzt auch über integriertes WLAN von Haus aus, so dass keine zusätzliche WLAN-Bridge mehr installiert werden muss, um das Schloss auch aus der Ferne verwalten zu können. Dank des integrierten Wi-Fi-Zugangs im 2.4- und 5-GHz-Frequenzband sind alle Funktionen sofort nach dem Auspacken des Geräts verfügbar. Auch smartes Zubehör wie das Yale Smart Keypad oder den neuen Yale Dot NFC- und Bluetooth-Chips sind kompatibel zum Smart Lock und eröffnen individuelle Konfigurationsmöglichkeiten.
Hinzu kommt die fast schon selbstverständliche Kompatibilität mit Sprachassistenzprogrammen wie Amazon Alexa, Google Home und anderen grossen Smart Home Marken. Ein für dieses Jahr angekündigtes Firmware-Update wird zudem den energiesparenden Funkstandard Thread mit bringen und weiter das Schloss auch Matter-kompatibel machen, so dass es unter anderem direkt in Apple Home ohne weiteres Zubehör integrierbar wird.
Neben der Grösse und Leistungsfähigkeit ist ebenfalls die Stromversorgung verbessert worden. Ein wiederaufladbarer Akku, bestehend aus zwei 18650 Li-Ionen-Zellen, ist im Schloss verbaut, der für eine längere Betriebsdauer sorgt. Mit einer einzigen Ladung via USB-C-Anschluss kann das Smart Lock bis zu sechs Monate lang laufen und bei niedrigem Batteriestand eine Benachrichtigung per App senden, um sicherzustellen, dass das Zuhause immer geschützt ist. Dafür sorgt auch die obligatorische Zwei-Faktor-Sicherheit der Yale Home App.
Preis und Verfügbarkeit
Das Yale Linus Smart Lock L2 ist ab sofort mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 229,- Euro bzw. SFr. erhältlich. Das smarte Türschloss ist in den Farben Schwarz und Silber zu haben.
Video: Yale / ASSA ABLOY
Quelle: Pressemitteilung
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.