Fr. 27. September 2024 um 7:31

Balkonkraftwerke mit Smart Plug gegen Energieverschwendung

von Advertorial 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Mit einem Balkonkraftwerk lässt sich Energie sparen. Das geht vor allem im Smart Home besonders einfach.

 

Worauf du beim Kauf eines Balkonkraftwerks achten solltest

Beim Kauf eines Balkonkraftwerks solltest du auf die Leistung der Solarmodule und die Qualität des Wechselrichters achten. Zudem ist es wichtig, die gesetzlichen Vorgaben und Anschlussmöglichkeiten zu überprüfen. Schliesslich sollte das System einfach zu installieren und wartungsarm sein.

1. Leistung und Grösse

  • Leistung der Module: Achte auf die Nennleistung der Solarmodule (in Watt). Für Balkonkraftwerke sind Module mit einer Leistung von 300 bis 600 Watt üblich.
  • Verfügbare Fläche: Stelle sicher, dass du genügend Platz auf deinem Balkon hast, um die Solarmodule zu installieren.

2. Montage und Installation

  • Montagesystem: Achte darauf, dass das Montagesystem zu deinem Balkon passt und einfach zu installieren ist.
  • Ausrichtung und Neigung: Die optimale Ausrichtung ist nach Süden mit einer Neigung von etwa 30 bis 45 Grad, um die maximale Sonnenausbeute zu erzielen.

3. Erweiterungsmöglichkeiten

  • Modularität: Überlege, ob das System erweiterbar ist, falls du in Zukunft mehr Leistung benötigst oder mehr Module hinzufügen möchtest.

Durch die Berücksichtigung dieser Punkte kannst du sicherstellen, dass du ein geeignetes und effizientes Balkonkraftwerk für deinen Bedarf auswählst.

 

Lass dein Solarsystem sein volles Potenzial entfalten. Mit einem Stromspeichersystem vermeidest du Energieverschwendung und demonstrierst dein Engagement für Nachhaltigkeit. Entdecke jetzt noch mehr Vorteile!


Bild: Anker

Anker SOLIX : Die Installation deiner Solaranlage ist ein Kinderspiel und kommt ganz ohne Bohren aus. Baue das System im DIY-Stil selbst auf und spare dir teure Handwerkerkosten.Wenn der Umzug ansteht, lassen sich die Solarmodule im Handumdrehen demontieren. Diese flexiblen Module sind zudem besonders transportresistent und bleiben auch unterwegs gut geschützt.

Werkzeuglose Installation

Flexibles Solarpanel:  Mit nur einem Fünftel des Gewichts eines typischen starren Solarpanels kannst du dieses Panel mühelos an seinen idealen Sonnenplatz tragen.

 

Zusätzlicher Stromspeicher: Die Installation ist dank des integrierten Mikro-Wechselrichters besonders einfach. Es sind keine externen Mikroinverter oder Hubs erforderlich.

Plug&Play Stromverwaltung

Mit smartem Stecker: Stecke einfach dieses intelligente Zubehör ein und verbinde es mit der Solarbank – ohne komplizierte Verteilerschränke.

 

Anker SOLIX Smart Plug: Mit dem Anker SOLIX Smart Plug verschwendest du keine Energie. Du nutzt nur das, was du brauchst, und speicherst den Rest. Als wichtiger Bestandteil des Anker SOLIX Balkonkraftwerks überwacht er mehrere Geräte und hilft der Solarbank 2 Plus, genau nach Bedarf Strom zu liefern.

 

Stecke einfach dieses intelligente Zubehör ein und verbinde es mit der Solarbank – ohne komplizierte Verteilerschränke.

 

anker smart plug control multi appliances
Bild: Anker

Der Smart Plug überwacht deinen Energieverbrauch in Echtzeit und kommuniziert ständig mit der Solarbank 2 Plus über WLAN oder Bluetooth.

Sobald Änderungen erkannt werden, reagiert die Solarbank 2 Plus innerhalb von 3,5 Sekunden und passt die Leistung innerhalb von 10W der gewünschten Ausgangsleistung an.

 

Das ist deutlich besser als andere Einspeise-Lösungen und gewährleistet null Verschwendung bei deinem Energieverbrauch.

Worauf du beim Kauf achten solltest

Wenn du nach einem Balkonkraftwerk suchst, solltest du Systeme finden, die so langlebig wie möglich sind. Die Anker SOLIX Balkonkraftwerk  ist das langlebigste jemals entwickelte Solarstromsystem.

 

Wenn du eine 24-Stunden-Lösung benötigst, solltest du die Stromerzeugung mit der Anker SOLIX Solarbank als Speicher in Betracht ziehen. Das ermöglicht dir, Solarenergie zuverlässig bis tief in die Nacht zu nutzen. Anker SOLIX RS40T Bifaziale Module nutzen sowohl die Vorder- als auch die Rückseite für die Stromerzeugung. Das Balkonkraftwerk mit Speicher ist die ultimative Lösung für dein Zuhause, um clever Stromkosten zu sparen und deinen CO2-Fußabdruck zu verringern. Erhöhe deine Energieleistung mit dem Balkonkraftwerk 800 Watt und 600 Watt Komplettset.

Bild: Anker

Lohnt sich die Anschaffung des Anker SOLIX Balkonkraftwerks überhaupt?

Das neue Anker SOLIX FS20. Mit nur einem Fünftel des Gewichts eines typischen starren Solarpanels kannst du dieses Panel mühelos an seinen idealen Sonnenplatz tragen. Es passt sogar auf gebogene Balkone oder Wände sowie auf die Dächer von Wohnmobilen.

Maximale Rendite. Optimale Energieeffizienz.

So kannst du auf teure Handwerksbetriebe verzichten und das System selbst ganz ohne Werkzeuge und Installationskosten selber aufbauen: Mehr als nur das erste flexible Solarpanel mit TOPCon PV-Technologie: In Kombination mit Solarbank 2 Plus zur Energiespeicherung und dem Smart Plug zur Überwachung erreichst du "null Verschwendung”. Mit einer geschätzten jährlichen Einsparung von 406 Euro deiner Stromkosten in Deutschland kannst du mit einer Amortisationszeit von 3.5 Jahren rechnen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen