Samsungs Gewinne schrumpfen: Galaxy S5 ist grosser Hoffnungsträger

Wie nun bekannt wurde, stieg zwar Samsungs Umsatz ganz leicht an, doch der operative Gewinn fiel um 4.3 Prozent auf 5.8 Milliarden Euro zurück. Analysten waren unterdessen von mindestens 5.9 Milliarden Euro ausgegangen. Detaillierte Zahlen hat der Elektronikkonzern zwar noch nicht veröffentlicht, sodass sich die einzelnen Unternehmensbereiche nicht aufschlüsseln lassen. Dies wird am 25. April möglich werden. Klar ist aber, dass vor allem die Smartphone-Sparte an Schwung verloren hat.
Umso mehr hofft man nun auf das Galaxy S5, welches eines der diesjährigen Top-Modelle von Samsung wird uns sich mit dem HTC One (M8), dem iPhone 6 und weiteren Spitzengeräten messen muss. “Die Nachfrage nach dem S5 wird auch die Nachfrage nach Chips und Displays steigern”, zitiert Bloomberg den Analysten Lee Sun Tae aus Seoul (NH Investment & Securities). Samsung habe eine breite Produktpalette, was ein klarer Vorteil gegenüber der Konkurrenz sei.
Der Gipfel ist erreicht und die Luft wird dünner
Samsungs Zahlen zeigen, dass der Gipfel so langsam erreicht ist. Der Markt ist gesättigt und grosse Sprünge sind nicht mehr zu erwarten. Die Zahlen von Samsung weisen derzeit eine Stagnation auf, denn sie waren weder besonders negativ oder positiv. Dies zeigt sich auch im Aktienkurz, der nur minimal herabsank. Das GS5 ist übrigens bereits 10 Prozent niedriger angesetzt, als das Galaxy S4 zu seinem Verkaufsstart. Die Note- und Galaxy-S-Serie machen aber 68 Prozent der Gewinne in Samsungs mobiler Sparte 2013 aus. Es bleibt daher abzuwarten, ob das Galaxy S5 wirklich seiner Rolle als Hoffnungsträger gerecht wird.
Quelle: Bloomberg (Englisch) / Wall Street Journal (Englisch) / Reuters (Englisch)
also ehrlichgesagt – mich haut die galaxy reihe seit dem s3 nicht mehr wirklich vom hocker. der fingerprint ist beim iphone besser gelöst mmn, und herzfrequenzmesser…… wer braucht sowas wirklich?
Ich würde sogar sagen dass das letzte interessante Smartphone von Samsung das S2 war.
Danach war die Konkurrenz (speziell Sony und Nokia) besser.
sehe ich genauso … habe mir damals zu release das S2 über den Provider geholt und verwende es immer noch – mittlerweile ohne Simlock, mit Root und CM11 drauf, aber es läuft und läuft und läuft 😀
mir ging es ähnlich, fand vieles beim S3 schon unsinnig, und das Design sprach mich auch weniger an … dann das S4, ohne worte und das S5 – wie du sagst: Heart rate monitor? WHY ?!
mittlerweile muss ich sagen, dass ich vom Sony design gänzlich überzeugt bin, und ein wirklich negatives erlebnis mit einem Samsung TV hat mich dazu gebrahct, dem Konzern ganz abzuschwören …
mein nächstes Gerät wird also wahrscheinlich ein Xperia Z2 oder ein MotoX (bzw dessen nachfolger) werden.
Die Leute sollen bloß damit aufhören die Dinger zu kaufen. Super Hardware, cutting-edge, keine Frage. Doch bringt super Hardware mit schlechter Software nichts. Ich kann da schon verstehen, dass es langsam nicht mehr so rentabel ist. Vielleicht merken die Leute, die schon einige Galaxy Geräte vorher hatten, dass das nicht so das Wahre ist.
Man darf auch nie vergessen, dass eine Firma vom guten Ruf und Support lebt. Dass Samsung einen elendigen Kundendienst bietet, brauch ich wohl hier nicht zu erwähnen. Ich habe mein letztes Samsung Produkt deshalb zurückgegeben und die Marke gewechselt. Ich lass mich doch nicht am Telefon verarschen.
Grüße
Denke nicht, dass das S5 ein Verkaufsschlager wird.