Samsungs Galaxy Fold – Smartphone und Tablet in einem?

Faltbare Telefone mit flexiblem Display sind die nächste Generation, was das Telefondesign betrifft. Sie bieten mindestens die doppelte Bildschirmfläche in einem Paket, was immer noch praktisch genug ist, um es mit sich herumzutragen. Aufgeklappt versprechen die grossen Bildschirme ein umfangreiches Display zum Lesen, Ansehen von Videos, Spielen und Multitasking. Zusammengeklappt können sie auch unterwegs das bieten, was ein Smartphone eigentlich ausmacht. Trotz der sehr realen Befürchtungen, dass der Bildschirm beschädigt werden könnte, stürzen sich die Gerätehersteller darauf, ihre eigenen neuen Designs herauszubringen, um auch der momentanen Stagnation des Smartphoneabsatzes auf dem Markt entgegen zu wirken.
Inhaltsverzeichnis
Ein innovatives Falt-Telefon
Das Galaxy Fold definiert nicht nur in einer neuen Kategorie, sondern trotzt jeder Kategorie. Es ist ein sehr innovatives und aufregendes faltbares Telefon. Allerdings sind viele Smartphone Enthusiasten der Meinung, dass Samsung den hohen Preis für dieses Gerät der ersten Generation nicht aufrechterhalten kann. Berücksichtigen sollte man aber die neue Infinity-Flex-Displaytechnologie.
Das Samsung Galaxy Fold wartet mit einem nach innen faltbaren Display mit einer Diagonalen von 7.3 Zoll auf. Zusammengeklappt verfügt der zweite Bildschirm, der aussen angebracht ist, über eine Diagonale von 4.6 Zoll. Wie nicht anders erwartet, besitzt es eine ausgereifte Grafik. Damit werden Online-Spiele erst richtig interessant und solche Browser-Spiele wie Endorphina Sugar Glider werden zum Spielspass für Zwischendurch.
Dank eines ausgeklügelten, 20-teiligen, zweiachsigen Scharniers kann das Galaxy Fold wie ein Buch geöffnet und von einem Telefon in ein Tablet umgewandelt werden. Das Aufklappen wie auch wieder Zusammenfalten geht dabei glatt und mühelos vonstatten.
Smartphones sind aus unserem täglichen Leben kaum noch wegzudenken. Der Absatz betrug im Jahr 2018 weltweit mehr als 1.4 Milliarden Smartphones, davon wurden von Samsung und Apple allein 500 Millionen Smartphones abgesetzt. Samsung gilt allerdings als einer der qualitativ höchsten Anbieter und konnte im dritten Quartal weltweit rund 78.2 Millionen Smartphones verkaufen.

Samsung hat viel verbessert
Samsung hat mehrere Änderungen am Design des Galaxy Fold vorgenommen, um die Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit auszuräumen. Unter anderem ist das obere Display erweitert und die Scharniere mit schmutzabweisenden Kappen versehen worden sowie auch eine Metallschicht unter dem Bildschirm angebracht. Dies erhöht die Stabilität und sorgt dafür, dass sich Berührungsinteraktionen fester anfühlen.
Es ist erwähnenswert, dass das Hauptdisplay aus Kunststoff besteht und nicht aus Gorilla-Glas, wie auch das Display der äusseren Abdeckung. Zum Lieferumfang gehören eine Galaxy Fold-Hülle zum weiteren Schutz des Geräts sowie ein Paar kabelloser Galaxy Ohrhörer. Da das Fold keine Kopfhörerbuchse besitzt, ist dies nicht weiter tragisch.
Der innere Bildschirm bringt Aktion
Das 7.3-Zoll-Display ist sehr beeindruckend und ermöglicht die gleichzeitige Ausführung von drei Apps auf dem Bildschirm; der vordere 4.6-Zoll-Bildschirm ist jedoch recht klein. Zusammengeklappt ist das Galaxy Fold natürlich dicker als andere Smartphones und wird vermutlich besser für die Jackentasche oder Handtasche geeignet sein. Auf dem inneren Display ist die eigentliche Aktion zu sehen – eine übergrosse AMOLED-Leinwand (Super Active Matrix Organic Light Emitting Diode), die scharf und farbenfroh ist.
Das Galaxy Fold ist in Space Silver und Cosmos Black erhältlich. Das hat zu einigen Enttäuschungen bei den Fans geführt, die sich auf die von Samsung weiteren angebotenen Farben bei der Ankündigung des neuen Modells bereits gefreut hatten. Ob nun noch Astro Blue und Martian Green auf den Markt kommen werden, ist erst einmal fraglich.
Laut Samsung soll das Galaxy Fold das Aufklappen von 200’000 mal standhalten. Eine Aussage, die erst durch den Gebrauch dieses Smartphones erwiesen werden muss. Die Naht in der Mitte des Falzbildschirms ist spürbar, wenn Apps mit weissem Hintergrund wie Chrome und Google Mail verwendet werden. Es ist zwar nicht unschön, lenkt aber teilweise ab. Die gute Nachricht ist, dass dieser Nahtverlauf beim Betrachten von frontalen Filmen, Fotos oder anderen Objekten mit vielen Farben nicht so auffällt.
Wer ist die Zielkundschaft?
Wenn man den hohen Preis vor Augen hat, stellt sich die Frage, für wen eigentlich dieses Smartphone geeignet ist. Es bietet zwar die interessante Symbiose eines Smartphones und eines Tablets, was auch mit Sicherheit zukunftsweisend sein wird. Aber ob man auf längere Sicht ein Phone dieser Art für einen stolzen Preis erwerben möchte, ist noch fraglich, denn auch andere Smartphone-Anbieter mit einer Fold-Technologie stehen bereits am Start.
Quelle: Statista
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.