Samsung will faltbare Displays und weniger Smartphones bauen

Samsung hat beim abschliessenden Investors Forum 2014 ein wenig über seine Zukunft geredet und will bis Ende 2015 tatsächlich Geräte auf den Markt bringen, die ein faltbares Display beherbergen. Diese sollen in etwa in der Mitte faltbar sein und damit neue Smartphones oder andere Arten von Geräten ermöglichen. Laut Aussage von Samsung soll hier vor allem ein entscheidender Knackpunkt für die “Marktvorherrschaft” in dem Bereich wichtig sein: Kein anderer Hersteller wird es bis 2016 schaffen, eine ähnliche Fertigungskapazität mit einer solchen Displaytechnologie zu etablieren. Damit pusht sich Samsung in erster Linie zum Marktführer der neuen Technologie und wir sind gespannt, was wir Ende 2015 von der neuen Technologie erwarten können. Mit gebogenen Displays in Fernseher oder gar im Kleinformat des Galaxy Note Edge hat der südkoreanische Riese ja schon Erfahrung.
Samsung will Smartphone-Chaos entgegenwirken
Wenn bei Samsung etwas mehr oder weniger für Chaos steht, dann ist es das mittlerweile nahezu unüberschaubare Angebot an unterschiedlichen Smartphones. Das südkoreanische Unternehmen will in Zukunft deutlich weniger Modelle auf den Markt bringen und damit dem entgegenwirken. Gleichzeitig kann der Support effizienter zu Werke gehen und man kann zudem dem zuletzt extrem sinkenden Umsatz entgegenwirken. Bis 2015 will man also bis zu 30 Prozent weniger Smartphone Modelle offiziell heraus gebracht haben. Damit könnte man auch nachhaltig die Preise der Geräte senken, da Kapazitäten auf anderen Fertigungsebenen frei werden würden, lässt Robert Yi, Senior Vicepresident, wissen.

Quelle: zd-net (englisch)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.