Di. 08. April 2014 um 18:23

Samsung verklagt Magazin wegen Testberichts zum Galaxy S5

von Marcel Laser 8 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Was wie ein Alptraum für viele Journalisten klingt, ist in Südkorea nun zwischen Samsung und dem ebenfalls südkoreanischen ETNews Magazin bittere Realität geworden. Der Testbericht über die Kamera des Galaxy S5 sei Samsung Medienberichten zufolge zu kritisch und so forderte der weltweit führende Smartphonehersteller einige Änderungen des Artikels ein, damit das Image des Konzerns nicht verfälscht würde. Allerdings beharrt ETNews auf den Testbericht und gibt laut eigener Aussage an, der Wahrheit entsprechend beurteilt zu haben. Nachdem das Magazin schlussendlich nicht mehr reagierte, zieht Samsung nun mit einer Schadensersatzklage im Wert von ca 205.000 EUR vor Gericht.

 

Gegenüber Areamobile hat Samsung sein Vorhaben bereits bestätigt und gibt folgendes Statement ab:

“Nach Veröffentlichung falscher Angaben, die unser Geschäft und den Wert unserer Marke beschädigen können, hat Samsung Electronic ETNews um eine Korrektur ersucht. Um Verbraucher zutreffende Informationen zu liefern, haben wir eine Reihe an Korrekturen gefordert. Leider wurde dies ignoriert und wir wählen den Rechtsweg als letzten Ausweg.”


Ausschnitt des Galaxy S5 Review aus der ETNews

 

Quelle: Areamobile, MediaToday (Koreanisch)

Das könnte Sie auch interessieren

8 Antworten zu “Samsung verklagt Magazin wegen Testberichts zum Galaxy S5”

  1. metaljesus85 sagt:

    Was ist mit Pressefreiheit? Existiert die in Südkorea nicht?
    Wenn das Magazin, bzw die Redakteure davon überzeugt sind, dass die Kamera unzureichend ist, dann ist das eben so … die haben sich sicher keine Informationen aus dem Popo gezogen sondern verschiedene Dinge ausgetestet bevor sie zu dem entschluss gekommen sind …

    Samsung soll mal nicht so aufbegehren …

  2. Schnatterente sagt:

    Ich glaube damit hat sich Samsung selber ein Ei gelegt.
    Das bleibt nicht unbemerkt, wenn Samsung jemanden den Mund verbietet, nur um das eigene Produkt schön zu reden/schreiben.

  3. metaljesus85 sagt:

    naja, der “gewöhnliche” Käufer von Samsung Handys wird das garnet mitbekommen … nur die Leute die sich aktiv für die Handyszene interessieren merken sowas …

    Für mich gilt sowieso: Samsung kommt mir nichtmehr ins haus … ich hab den featurewahnsinn seit dem S3 schon gehasst, der mit dem S4 und dem S5 nur weitergeführt wird (eingebauter heart rate monitor!? also bitte!) und dann noch ne kleine aber feine geschichte wo ein 700€ teuer TV von Samsung nicht in der Lage war 4:3 bildmaterial richtig zu skalieren … somit war die sache für mich gegessen … da kauf ich mir lieber was von sony und bete, dass die firma nicht pleite geht!

  4. bodyiii sagt:

    Lieber mal was besseres, und vor allem stabileres bauen, dann passiert sowas nicht.

  5. Googlook sagt:

    @ metaljesus85: Das selbe dürften wir uns auch hier fragen. Gutes Beispiel all die Automagazine… Wenn Sumsung dem Magazin zukünftig mehr bezahlt (Werbeaufträge) werden die Produkte bestimmt wieder besser bewertet. 😉

    So ist es leider heute. Überall.

  6. Matrixrevolution sagt:

    Ihr geht von vorne herein der Annahme dass diese Zeitung Recht hat und Samsung nicht. Aus diesem Artikel heraus kann ich nicht feststellen wer Recht hat. Pressefreiheit bin ich voll dafür aber wenn was geschrieben wird dass nicht richtig ist und so schädigend wirkt, das finde ich auch nicht so lustig. Kann mir einer sagen wer hier im Recht ist? Ich nicht. MFG

  7. Marcel Laser sagt:

    Ich glaube in dem Fall liegt das Recht nicht mehr in den Händen von Samsung oder ETNews, sondern in den Händen von Justitia 😉 Mal schauen, was da sonst noch kommt. Wir werden das definitiv verfolgen.

  8. metaljesus85 sagt:

    naja … das magazin wird nicht seine glaubwürdigkeit aufs spiel setzen indem falsche informationen verbreitet werden – damit ist noch jeder journalist aufs maul gefallen …
    Als Redakteur ist man halt dazu verpflichtet seine Quellen zu überprüfen und seine Produkttests gewissenhaft auszuführen und zu versuchen das Ergebnis durch weitere Test zu rekonstruieren …

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen