Samsung übernimmt Denon, Marantz, Bowers & Wilkins sowie weitere Audio-Unternehmen

Samsung treibt seine Audio-Offensive von 2017 weiter voran und übernimmt über die damals gekaufte Harman-Sparte die Sound United-Sparte von Masimo. Zu den erworbenen Marken zählen neben Boston Acoustics auch Denon, Bowers & Wilkins und Marantz. Damit hält Samsung mittlerweile gefühlt einen riesigen Teil der Audio-Marken weltweit.
Samsung holt sich Bowers & Wilkins sowie weitere Marken ins Boot
Samsung Electronics wird über seine Harman-Tochter die Sound United-Sparte von Masimo erwerben, zu der Boston Acoustics, Denon, Bowers & Wilkins und Marantz gehören. Der Kaufpreis beläuft sich auf rund 350 Millionen US-Dollar, das Closing wird bis Ende 2025 erwartet, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen versteht sich.
Mit der Übernahme will Samsung seine Harman-Lifestyle-Division stärken und auch seine Position als weltweiter Marktführer im Consumer-Audio-Bereich ausbauen. Die globalen Ausgaben für Unterhaltungselektronik steigen laut Samsung von 60.8 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr auf voraussichtlich 70 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029. Audio-Produkte sind somit auch ein riesiger Teil des Umsatzes des Unternehmens, der übrigens nun weiter ansteigen dürfte.

Bereits 2017 hatte Samsung Harman International übernommen und damit Premium-Marken wie Harman Kardon und AKG ins Portfolio integriert. Einige werden sich vermutlich auch noch an das “Sound by AKG”-Branding der damaligen Galaxy Buds Kopfhörer erinnern. Dieses ist allerdings seit der 3. Generation der In-Ears mittlerweile verschwunden. Die jetzt akquirierten Sound-United-Labels sollen nahtlos an diese Strategie anschliessen und Samsungs Angebot im Bereich Heim- und Car-Audio weiter ausbauen.
Quelle: Samsung (Koreanisch)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.