Di. 09. Dezember 2014 um 15:44

Samsung Galaxy S6 in Benchmark-Datenbank aufgetaucht

von Marc Hoffmann 2 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Obwohl schon seit längerem die verschiedenen Smartphone Hersteller ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewiesen haben wollen, keine Prototypen mit öffentlichen Benchmark Apps zu testen, damit die Daten des Gerätes nicht in deren Datenbanken landen, passiert genau dies dennoch immer wieder. Ob es nun wieder ein Regelverstoss war oder ein weiterer Werbeschachzug, dass nun bei AnTuTu ein Samsung Smartphone mit High-End Ausstattung auftaucht, kann zwar nicht sicher gesagt werden, doch dass es sich dabei um das neueste Modell der S-Reihe, nämlich um das Samsung Galaxy S6 handeln könnte, dürfte kaum jemand bezweifeln.

 


Auf AnTuTu ist ein Gerät aufgetaucht, welches das Samsung Galaxy S6 sein könnte.

Samsung Galaxy S6 mit hauseigenem 64-Bit Prozessor

Schaut man sich die technischen Daten an, kommt so ziemlich alles zum Vorschein, was momentan technisch möglich ist. Das Display misst demnach eine Diagonale von 5.5 Zoll bei einer Auflösung von satten 2560 x 1440 Pixel. Hier kann sich dann auch die neue Mali-T760 GPU beweisen, ob sie diese Auflösung performant genug stemmen kann. Diese ist teil eines Samsung eigenen Exynos Octacore 7420 SoCs, welcher mit aktuellen ARMv8 64-Bit Prozessorkernen arbeitet. Dieser orientiert sich stark am ARM Referenzdesign für die big.LITTLE Architektur und verfügt über vier Cortex A53 und weitere vier Cortex A57 Kerne, welche sich abhängig von der benötigten Leistung in ihrer Arbeit abwechseln. Der Rechentakt bei AnTuTu wird allerdings nur für die schnelleren Kerne angegeben, welche auf 1.8 GHz laufen. Ob dies auch im finalen Modell so bleiben wird, oder es sich hier noch um einen Prototypen handelt, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden.

 

Die restlichen Daten zeigen allerdings nichts aussergewöhnliches und spiegeln den aktuellen Technischen Stand wieder. Drei Gigabyte RAM, eine rückseitige 20 Megapixel Kamera, eine 5 Megapixel Frontkamera für die allseits beliebten, hochauflösenden Selfies und 32 Gigabyte interner Speicher. Von einer MicroSD-Karte ist zwar nichts zu sehen, aber diese dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit auch wieder unterstützt werden. Auf dem Testgerät lief zudem bereits Android 5.0 Lollipop, was auch zum Start als vorinstalliertes OS verwendet werden dürfte.

 

Quelle: NowhereElse (Französisch)

Das könnte Sie auch interessieren

2 Antworten zu “Samsung Galaxy S6 in Benchmark-Datenbank aufgetaucht”

  1. patti_9000 sagt:

    nun geht das Specs-Raten wieder los 😀

  2. Marc Hoffmann sagt:

    Klingt ja eigentlich recht authentisch und ich wäre gespannt ob Samsung mal einen Exynos bringt, der wirklich was reißt. Und wenn Qualcomm wirklich solche Probleme mit dem 810 bekommt wie vermutet (http://www.pocketpc.ch/magazin/news/vermischtes/qualcomm-snapdragon-810-neue-flaggschiffe-koennten-sich-verspaeten-16463/), dann bleibt den Koreanern ja kaum etwas anderes übrig als den eigenen Exynos zu verwenden. Bleibt ja sonst nur Mediatek übrig aber ob die ihren Chip in der Stückzahl liefern können ist fraglich.

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen