Samsung Galaxy S5 Active im Handel

Nachdem wir das Flaggschiff an sich bereits vor längerer Zeit vorgestellt bekommen haben, kann es nicht mehr allzu lange dauern, bis auch endlich die übrigen Varianten des Galaxy S5 auftauchen. Dazu zählt natürlich auch das Galaxy S5 Active, welches den Outdoor-Bereich bedienen wird. Jenes steht nun beim US-Mobilfunkanbieters AT&T im Verkauf.
Praktisch und vor allem auffällig sind in erster Linie die verstärkten Kanten an den Ecken des Smartphones, die das Gerät gegen Stürze auf harte Untergründe, wie Beton oder Stein schützen sollen. An sich wirkt es dadurch aber auch designtechnisch sehr markant und erinnert so an Konkurrenz-Modelle wie das Cat B15 von Caterpillar. Sensortasten für die Menüsteuerung wird es übrigens nicht geben. Stattdessen setzt man auf physische Buttons, die auch mit Bauarbeiterhandschuhen betätigt werden können.

Preis und Hardware-Details
Das Samsung Galaxy S5 Active verfügt über einen Snapdragon 801 Prozessor mit 2.5 GHz. 2 GB RAM stecken unter der Haube und 16 GB interner Speicher sind verfügbar (erweiterbar auf 128 GB per SD-Karte). Der Akku ist 2800 mAh stark und sollte somit so manche Wandertour gut überstehen. Eine 16 Megapixel Haupt- und eine 2 Megapixel starke Frontkamera sind mit an Bord, genauso wie eine ganze Menge an praktischen Samsung Apps wie die von Galaxy S5 bekannte Health App und die Kamera-App. Der Pulsmesser an der Geräterückseite ist auch mit von der Partie. Das Display ist ein 5.1 Zoll grosses SuperAMOLED Full-HD Display und verspricht brillante Auflösung in gewohnter Samsung-Manier.
Der Preis liegt bei AT&T derzeit bei 714.98 US-Dollar ohne Abo, was etwa 524 Euro bzw. 640 CHF entspricht. Wann das Gerät auch nach Europa kommt, ist derzeit noch nicht bekannt.
Quelle: AT&T (Englisch)
für was benötigt man so ein gerät?
Für jegliche Outdoor-Aktivität, bei der normale Smartphones Schaden nehmen würden.
@HAMC: Hab neulich hier im Forum gelesen, dass jemand beim Spazieren in den Bach gefallen ist mit seinen Smartphones in der Tasche. Da ist so ein Gerät sicher gäbig. 🙂
Und ein Kollege von mir ist so Bergverrückt, der wartet schon lange auf solch ein Natel, wo er auch mal fallen lassen könnte.