Samsung Galaxy S25 Edge vorgestellt – Extrem dünn und sehr teuer

Samsung hat das bereits seit Monaten angeteaserte Galaxy S25 Edge endlich offiziell gemacht. Und zwar um 2 Uhr morgens unserer Zeit… Das liegt daran, dass das Gerät in Asien vorgestellt wurde. Das offizielle Unpacked Event aber dennoch als weltweites Launchevent gesehen werden soll. Doch was steckt nun alles im neuen galaktischen Knäckebrot? Eine ganze Menge mehr als man meinen könnte zumindest.
Inhaltsverzeichnis
Samsung Galaxy S25 Edge: Trotz nur 5.85 mm absolute Top-Hardware
Das Herzstück bildet der Qualcomm Snapdragon 8 Elite, ein 3-nm-Octa-Core-Prozessor mit einer Taktrate von bis zu 4.47 GHz, der von 12 GB RAM unterstützt wird. Damit liefert das enorm dünne Modell eine Spitzen-Leistung aktueller Top-Modelle für Multitasking und Gaming. Als Betriebssystem kommt Android 15 mit Samsungs Benutzeroberfläche One UI 7 zum Einsatz, die wir natürlich schon aus der bisherigen Galaxy S25 Serie kennen.
Das Display des Galaxy S25 Edge ist ein 6.7 Zoll großes “Dynamic AMOLED 2X-Panel” (toller Marketingname) mit einer Auflösung von 3120 x 1440 Pixeln und einer adaptiven Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hertz. Dieses erreicht eine Spitzenhelligkeit von bis zu 2600 Nits und ist durch Gorilla Glass Ceramic 2 geschützt. Das Gehäuse besteht aus Titan und die Rückseite aus Gorilla Glass Victus 2, ist nur 5.85 mm dünn und wiegt lediglich 163 Gramm, was das Smartphone zu einem der dünnsten Top-Modelle auf dem Markt macht. Trotz der schlanken Bauweise bleibt das Gerät mit IP68 gegen Staub und Wasser geschützt.
Im Kamerabereich setzt Samsung auf eine Dual-Kamera mit einem 200-Megapixel-Hauptsensor (Isocell HP2) und einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Die Frontkamera löst mit 12 Megapixeln auf. Ein Teleobjektiv fehlt zugunsten der Bauhöhe, digitale Zoomfunktionen werden über den hochauflösenden Hauptsensor realisiert. Der Akku bietet eine Kapazität von 3900 mAh und unterstützt 25-Watt-Schnellladen sowie kabelloses Laden nach dem Qi2-Standard. Der interne Speicher beträgt wahlweise 256 oder 512 GB, eine Speichererweiterung per microSD ist aber auch hier nicht mehr vorgesehen.
Das Samsung Galaxy S25 Edge ist aber alles andere als günstig! Im Gegenteil, es ist sogar teurer als das Galaxy S25+, und nur “etwas” günstiger als das Ultra-Modell. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt laut Hersteller mit 256 GB Speicher bei 1249 Euro. Die Variante mit 512 GB Speicher liegt bei 1369 Euro. Damit positioniert sich das S25 Edge genau zwischen dem Galaxy S25+ und dem Galaxy S25 Ultra.

Update vom 9. Mai 2025
Jetzt wird es bald noch ein viertes Galaxy S25 geben. Samsung wird in wenigen Tagen ein neues Modell der Reihe präsentieren und dieses bringt vor allem eine Besonderheit mit, die es so in der aktuellen S25-Serie nicht gibt. Allerdings kollidiert die Vorstellung auch noch mit einem ganz anderen Event. Sony wird sich vermutlich seinen Teil dazu denken.
Vorstellung nun am 13. Mai 2025 – Teaser-Video wieder entfernt!
Ein Geheimnis ist das Samsung Galaxy S25 Slim oder eben auch Galaxy S25 Edge aber definitiv nicht. Bereits auf der CES 2025 hat sich das Modell beriets als Konzept blicken lassen. Nun kommt es aber Serienreif auf den Markt: ein sehr dünnes Smartphone von Samsung, das übrgiens die Bezeichnung “Edge” im Namen trägt und keine Unbekannte für den Hersteller ist. Damals hiess Samsungs erstes Handy mit gebogenem Displayrand ebenfalls “Edge”.
Samsung Italien hatte übrigens nun ein Teaser-Video auf YouTube veröffentlicht. Den Link haben wir auch hier noch eingebunden. Kurios: Der Teaser, der eigentlich nur auf die schlanke Linie des Handys aufmerksam macht und nur wenig zum Gerät selbst zeigt, ist mittlerweile wieder gelöscht worden. Anscheinend gab es etwas, dass doch noch nicht gezeigt werden durfte. Lange müssen wir aber nicht mehr warten, denn die Vorstellung erfolg laut Samsung am 13. Mai, wie der Hersteller bereits offiziell verkündet hat. Sony dürfte darüber nicht so glücklich sein, denn diese hatten erst vorgestern angekündigt, ebenfalls etwas am gleichen Tag vorzustellen.
Die Hardware dürfte sich aber durchaus sehen lassen und damit sollte auch der Preis ziemlich hoch ausfallen. Im Inneren soll laut der Gerüchte ein Snapdragon 8 Elite zum Einsatz kommen. Das Display misst 6.7 Zoll, ist natürlich AMOLED und bietet eine dynamische Bildfrequenz. Laut den Gerüchten im Netz soll das Samsung Galaxy S25 Edge gerade einmal 5.85 mm dünn sein! Zum Vergleich: Das iPhone 16 Pro Max ist mit 8.3 mm dagegen ein richtiger Ziegelstein.

Originalartikel vom 15. Januar 2025
Das Samsung Galaxy S25 Slim sorgt schon jetzt für ordentlich Gesprächsstoff, und das aus gutem Grund. Es soll das bisher dünnste Smartphone der Galaxy-S-Reihe werden – mit einer Dicke von nur 6.5 bis 6.7 mm. Möglich wird das durch eine neue Akkutechnologie namens Silizium-Kohlenstoff-Anode, die genug Energie in ein ultradünnes Gehäuse packt. Angeblich könnte das Design sogar als Vorlage für die kommende Galaxy-S26-Serie dienen. Wer also auf schlanke Designs bei Handys steht, dürfte hier auf seine Kosten kommen.
High-End-Hardware und wirklich enorm dünn – Aber erst im Mai?
Beim Display wird ebenfalls nicht gespart: Ein 6.66-Zoll-AMOLED-Bildschirm mit Full-HD-Auflösung (1080 × 2400 Pixel) und 120 Hz Bildwiederholrate soll für eine scharfe und flüssige Bedienung sorgen. Unter der Haube steckt der neue Snapdragon 8 Elite-Chip, kombiniert mit 12 GB RAM. Allerdings gibt es erste Hinweise darauf, dass die Performance im Vergleich zu den anderen S25-Modellen etwas gedrosselt sein könnte – vermutlich wegen der Wärmeentwicklung im deutlich dünneren Gehäuse. Für den Alltag dürfte das trotzdem mehr als genug Power sein, auch wenn High-End-Gaming eventuell etwas zu kurz kommen könnte. Dafür müssen wir aber erste Benchmarks abwarten.
Auch bei der Kamera könnte Samsung ein Upgrade durchführen. Die Hauptkamera soll mit einem 200-MP-Sensor (der hauseigene ISOCELL HP5) ausgestattet sein, dazu kommen ein Ultraweitwinkel mit 50 Megapixel und ein Teleobjektiv mit 3.5-fachem optischen Zoom. Dank einer neuen Technik namens ALoP (Advanced Lens on Plastic) wird die Kameraeinheit wohl besonders kompakt gehalten. Das spielt natürlich wieder dem schlanken Design in die Karten. Ob die Bildqualität mit den anderen S25-Modellen mithalten kann, bleibt aber abzuwarten und müssen erste Tests klären.

Beim Akku gibt’s trotz der schlanken Linie gute Nachrichten: Trotz des dünnen Gehäuses wird eine Kapazität zwischen 4700 und 5000 mAh erwartet. Das wäre schon ziemlich beeindruckend für ein Gerät dieser Bauweise. Softwareseitig kommt das Galaxy S25 Slim direkt mit Android 15 und Samsungs One UI 7 daher, sodass ihr auch direkt die neusten Features des Herstellers erhaltet.
Allerdings müssen wir alle vermutlich noch ein wenig länger auf das Modell warten, denn ein Release zusammen mit den aktuellen Samsung Galaxy S25-Modellen Ende Januar, wird es voraussichtlich nicht geben. Stattdessen wird gemunkelt, dass Samsung das Gerät erst im zweiten Quartal 2025 auf den Markt bringt und hier wird häufig der Monat Mai genannt.
Quellen: PlayfulDroid
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.