Mi. 01. Februar 2023 um 19:00

Samsung Galaxy S23 (Plus/Ultra) offiziell vorgestellt – Endlich mit Snapdragon

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Samsung hat endlich seine neuen Smartphones vorgestellt und ändert auf den ersten Blick nicht viel. Auf den zweiten Allerdings, sehen wir die Geräteserie aktuell schon fast in eine neue Ära laufen, denn vor allem der Wechsel des Prozessors in Europa war lange überfällig. Was die neuen Geräte ausmacht und was sich geändert hat, listen wir für euch nun im Folgenden.

Samsung Galaxy S23 und Plus-Modell mit wenig Änderungen

Interessant ist vor allem die Vorgehensweise der beiden “Basis-Modelle”, denn hier ändert sich auf den ersten Blick erst einmal nicht viel. Die Triple-Kamera ist mit 50 MP, 10 MP (Zoom) und 12 MP (Ultraweitwinkel) für die Sensoren komplett unverändert geblieben. Auch die AMOLED-Displays sind mit 120 Hertz LTPO und den bisher bekannten 6.1 Zoll und 6.6 Zoll (Galaxy S23 Plus) auf den ersten Blick gleich geblieben. Lediglich die Einfassung der Kamera hat sich auf der Rückseite leicht geändert. Der vergangene grosse Buckel ist nicht mehr vorhanden, dafür stehen die Linsen nun direkt aus dem Gehäuse heraus.

 

Änderungen hingegen gibt es beim Prozessor. Der Hersteller verzichtet beim Samsung Galaxy S23 und dem Galaxy S23 Plus auf den hauseigenen Exynos-Prozessor und bringt nun auch in Europa endlich den Snapdragon 8 Gen 2 mit. Dieser ist nicht nur deutlich Leistungsfähiger, sondern verbraucht auch weniger Strom. Zudem ist High-End-Gaming auf den neuen Samsung-Modellen wieder möglich, was auf den vergangenen Exynos-Modellen leider nicht der Fall war. Das Samsung Galaxy S23 erscheint übrigens in den Speichervarianten 128 GB und 256 GB, während das Plus-Modell schon bei 256 GB beginnt und auch eine Version mit 512 GB verfügbar ist.

 

Übrigens hat Samsung die Akkukapazität erhöht. Das normale Samsung Galaxy S23 kommt mit 3900 mAh und das Galaxy S23 Plus mit 4700 mAh. Das sind jeweils 200 mAh mehr im Vergleich zum Samsung Galaxy S22 und S22 Plus. Die Erhöhung bei Akku und der neue Snapdragon 8 Gen 2 dürfte insgesamt für eine deutlich höhere Laufzeit sorgen. Wir sind jedenfalls gespannt wie sich das hier entwickelt.


Das Design bleibt nahezu identisch. Nur der riesige Buckel der Kamera vom Vorgänger ist bei den kleineren Modellen weg.

Samsung Galaxy S23 Ultra: Zwei grosse Änderungen, statt einer

Interessant ist auch beim Samsung Galaxy S23 Ultra, dass sich hier äusserlich ebenfalls nichts ändert. Dafür gibt es hier etwas mehr im Inneren zu sehen. Auch hier ist der neue Snapdragon 8 Gen 2 verbaut und es gibt Neuigkeiten bei der Kamera. Hier kommt Samsungs neu entwickelter 200-MP-Sensor zum Einsatz. Der Vorgänger setzte noch auf ebenfalls sehr hohe 108 MP. Ein gigantischer Sprung also. Ansonsten bleiben auch hier Zoom mit 10 MP und Ultraweitwinkel mit 12 MP gleich und dürften die gleichen Kameras wie aus dem Vorgänger sein.

 

Ansonsten ändert sich eigentlich nicht wirklich etwas. Das Display ist mit 6.8 Zoll und QHD+ Auflösung weiterhin gigantisch gross und bietet mit 120 Hertz LTPO eine der besten Anzeigen auf dem Markt. Wie bereits beim Galaxy S23 und dem Plus-Modell dürfte der Wechsel auf den Snapdragon in Europa die mit Abstand grösste Änderung sein. Endlich gibt es deutlich mehr Leistung für das Geld und Europa kann endlich mit dem Rest der Welt mithalten, wo Samsung schon seit Ewigkeiten den Qualcomms Prozessoren verbaut.

Nun lohnt sich auch die Gaming-Werbung für Samsung-Smartphones, die mit anderen Top-Handys Jahre lang nicht mithalten konnten.

Samsung Galaxy S23 (Plus/Ultra) kaufen: Verfügbarkeit und Preise

Allerdings müssen Fans bei den Preisen vermutlich schlucken, denn die Gerüchte haben sich bewahrheitet. Alle Geräte sind um die 100 bis 120 Euro teurer geworden. Das Samsung Galaxy S23 fängt mit 128 GB Speicher bei 949 Euro an. Das Galaxy S22 gab es noch für 849 Euro. Diese Erhöhung zieht sich durch die gesamte Serie. Das Maximum liegt beim Samsung Galaxy S23 Ultra mit 1 TB Speicher und 1819 Euro. Preise für die Schweiz lagen uns zum Zeitpunkt des Schreibens des Artikels leider noch nicht vor. Wir liefern diese aber schnellstmöglich für euch nach.

 

Die Vorbestellungen starten übrigens direkt und laufen bis zum 16. Februar. Ab dem 17. Februar ist die Modellreihe dann offiziell im Handel erhältlich.

 

 

Quelle: Samsung

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen