Quallcomm: Benchmarks vom Snapdragon 835 aufgetaucht

Damit ist vor allem die aktualisierte Grafikeinheit Adreno 540 gemeint. Der neue Snapdragon 835 ist derzeit schon in Produktion und basiert auf einer Strukturbreite von gerade mal 10 nm. Möglich macht das Samsungs FinFET-Technologie. Durch die erneut kleiner gewordenen Transistorgates ist wieder eine Leistungssteigerung bei sparsamerem Verbrauch möglich.
Bis zu 30 Prozent mehr Grafikleistung als beim Snapdragon 821
Während der Snapdragon 821 schon reichlich Rechen- und Grafikpower mitbrachte, legt der Snapdragon 835 noch ein paar Schippen drauf. Die auf GFXBench gezeigten Resultate stammen zwar nicht direkt von einem Consumer-Chip, sondern von eher von einem Entwicklungs-Kit. Es lässt sich aber schon ganz gut erahnen, wie viel Grafikleistung uns im neuen Flaggschiff-SoC erwarten wird.
Im direkten Vergleich zum Snapdragon 821 lässt sich nämlich eine Steigerung von satten 30 Prozent verzeichnen. Das “gebenchmarkte” Exemplar war übrigens eine Achtkerner-CPU getaktet auf 2.2 GHz. Während der Snapdragon 821 in aktuellen Topsmartphones, wie dem brandneuen OnePlus 3T verbaut ist, kommt der Nachfolger höchstwahrscheinlich demnächst in Samsungs Galaxy S8 sowie im Xiaomi Mi 6 unter. Sehr wahrscheinlich, dass auch HTC und LG auf den neuen Chip setzen werden. Nicht zuletzt wird auch ein Surface Phone von Microsoft mit einem Snapdragon 835 spekuliert.
Und nun ist es offiziell:
Windows 10 wird künftig (inkl. Enterpride – Versionen) auf ARM Chips laufen.
Mit in W10 eingebautem x86 Emulator, d.h. alle bisherigen Programme laufen damit auch.
https://www.thurrott.com/windows/windows-10/86298/arm-based-windows-10-portable-pcs-hell-yes
Hier ein Video:
https://youtu.be/A_GlGglbu1U
Schon fast sensationell…