Qualcomm klagt gegen das iPhone X aufgrund von WebOS Gesten

Das iPhone X ist auf dem besten Wege eines der erfolgreichsten iPhone-Modelle aller Zeiten zu werden, aber es gibt derzeit vor allem einen Hersteller, der wirklich viel dagegen hat. Qualcomm und Apple streiten sich nun seit einiger Zeit vor diversen Gerichten um bestimmte Patente. Dabei hat Qualcomm nicht nur etwas gegen das iPhone X, denn auch das iPhone 7 ist betroffen. Aber auch Apple beschuldigt den Snapdragon-Hersteller einiger fieser Markttechniken. Sollte das Unternehmen aus Cupertino aber irgendwann verlieren, droht in den USA ein Verkaufsstopp. für viele iPhones. Inklusive aller iPhone 7 Modelle und nun auch das iPhone X.
Qualcomm klagt nun auch noch gegen die Gestensteuerung des iPhone X
Fangen wir aber in einem kleinen Exkurs einmal ganz von vorne an. Es begann damit, dass im iPhone 7 unterschiedliche Modems verbaut werden. Einige Geräte nutzen Intels Mobilfunkmodul und andere wiederum Qualcomms. Letzterer warf Apple vor, die fortschrittliche Technik der Module zu drosseln und so den Geschwindigkeiten der langsameren und konkurrierenden Intel-Module anzupassen. Zudem wirft man Apple weiterhin vor, Optimierungen zu nutzen, die die Geschwindigkeit auf den Geräten manipulieren können und ebenfalls ein Patent des Unternehmens wäre.
Apple lies das nicht auf sich sitzen und reiche Gegenklagen ein. Beispielsweise warf Apple Qualcomm anfänglich vor, Patente zu halten und diese viel zu überteuert an seine Kunden zu lizensieren und forderte eine milliardenhohe Summe an Lizenzkosten zurück. Daraufhin setzte Qualcomm Apple mit weiteren Gegenklagen unter Druck, welche dazu führten, dass Apple ebenfalls wieder klagte und diesmal das Power-Managment der Qualcomm-SoCs angriff. Der Prozessorhersteller würde auf eine neue Technik zurückgreifen, die Apple in seinen eigenen Chips verwende.
Nun sind wir aber wieder bei Qualcomm angekommen, die ein Patentpaket von Palm halten, welches man in einem Angebot von HP erworben hatte. Dort sind auch Gesten patentiert, die Palm in seinem WebOS nutzte und es könnte vielleicht sogar nun eng für Apple werden. Im unten gezeigten Video sieht man die Gestensteuerung von WebOS auf einem HP Veer (von 2011) und sie funktioniert exakt so, wie beim iPhone X. Das Herunterstreichen von der rechten oberen Ecke ruft ein “Kontrollzentrum” auf. Das Wischen von unten nach oben lässt euch ins Multitasking-Menü kommen, ebenfalls wie beim iPhone X mit iOS 11. Qualcomm hat nun vor einem US-Gericht diese Gestensteuerung ins Spiel gebracht, doch weiss man bisher nicht, welche Gesten in dem Patentpaket enthalten war, welches man in 2014 von HP erwarb.
Diese Gestensteuerung war aber auch schon auf dem Palm Pre im Jahr 2010 im Einsatz, bevor HP das HP Veer ein Jahr später baute und veröffentlichte. Die Ähnlichkeiten sind enorm und verblüffend, am Ende entscheiden aber die Gerichte. Warum Qualcomm allerdings nicht im bereits seit vielen Monaten andauernden Rechtsstreit sofort auf dieses Mittel zurückgriff, bleibt erst einmal unklar. Es könnte aber ein entscheidender Punkt in dieser mittlerweile mit hoher Intensität geführten Schlammschlacht werden. Kommt Qualcomm nun damit durch, wäre es ein empfindlicher Tiefschlag für Apple.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.