Projekt Tango: Google stattet Astronauten mit Smartphone aus

Scheinbar ist nicht nur das Forschungsteam von Microsoft an einer 3D-Rekonstruktion (wir berichteten) mit einem Smartphone interessiert, auch der Suchmaschinenkonzern Google arbeitet an einem Projekt, welches in eine ähnliche Richtung geht. Der wichtige Unterschied der beiden Projekte ist, dass sie auf verschiedene Anwendungsbereiche ausgelegt sind. Während bei der Microsoft-Entwicklung der Fokus auf Windows Phone und damit auf der Bereitstellung für normale Nutzer und Nutzerinnen liegt, ist das Projekt Tango klar auf die Raumfahrt ausgelegt.
Projekt Tango soll Leben im All erleichtern
Mit dem Projekt Tango hat Google eine interessante Technik in der Entwicklung. Dabei sollen Astronauten zukünftig mit 3D-Smartphones des Suchmaschinenkonzerns ausgestattet werden, um deren alltägliche Arbeit auf verschiedenen Raumstationen zu erleichtern. Auch wenn sich das Projekt Tango bisher in einer der frühen Entwicklungsphasen befindet, konnte Google bereits einen starken Kooperationspartner gewinnen – die NASA.
Für ein in den USA sitzendes Unternehmen wie Google hätte es wahrscheinlich keinen besseren Partner geben können. Die Nationale Luft- und Raumfahrtbehörde der USA gehört seit der Gründung im Jahr 1958 zu den aktivsten der Welt. Dass die Technik hier zum Einsatz kommen wird, ist sehr wahrscheinlich.
Die Smartphones, welche mit 3D-Sensoren ausgestattet sind, sollen Vermessungen und Tracking von Räumlichkeiten und Bewegungen ermöglichen. Bei der Erledigung der Arbeiten von Astronauten sollen die Tango-Devices vor allem unterstützend dienen.
Ferngesteuerte Roboter erleichtern Arbeit
Wie aus Berichten hervorgeht, sollen nicht nur die Astronauten selbst mit einem der besonderen Smartphones ausgestattet werden, sie sollen auch an Robotern angebracht werden. Ferngesteuert können diese dann durch die Station fliegen und helfen. Der Roboter der NASA kann bereits 3D-Karten erstellen, erklärt der Projektleiter.
Eine erste Probe des Systems hat man bereits bei einem Flug in Texas durchgeführt. Damit gleiche Bedingungen wie im All herrschen, machte man den Flug schwerelos. Dazu fliegen die Piloten so steil abwärts, dass in der dafür vorgesehenen Kammer eine Schwerelosigkeit entsteht. Zum ersten echten Einsatz soll es bereits im Sommer kommen.
“Während bei der Microsoft-Entwicklung der Fokus auf Windows Phone und damit auf der Bereitstellung für normale Nutzer und Nutzerinnen liegt, ist das Projekt Tango klar auf die Raumfahrt ausgelegt.”
Leider den Sinn von Projekt Tango nicht erkannt. Wenn die schon Prototypen an Entwickler verteilen, wird vielleicht schon die nächste Android Version eine API für neuartige 3D Kameras haben die ohne Rekonstruktion Räume digitalisieren können. Passt ja auch gut zu anderen Google Produkten.