Pixel 6 (Pro) Display geht nicht an: Neues Problem sorgt für weiteren Frust

Die Situation um die Pixel 6 Smartphones wird immer kurioser. Ein neuer Bug macht das Display komplett unbrauchbar. Zwar lässt sich das Problem vergleichsweise leicht lösen, doch bis Nutzer:innen auf die Lösung stossen, kommen meist weitere Probleme hinzu. Aktuell ist der Fehler noch nicht im Bug-Report bei Google gelistet.
Display geht nicht mehr: Pixel 6 (Pro) reagiert nicht auf Eingaben, läuft aber weiter
Dieser Bug ist wirklich fies. Wie bereits Nutzer:innen auf Reddit schreiben, wacht das Display nicht mehr auf, das Pixel 6 (Pro) läuft aber weiter. Ein Phänomen, dass auch die Redaktion Golem heimgesucht hat. Erst ein Neustart des Gerätes, lässt das Display wieder erwachen. Dazu müsst ihr 30 Sekunden lang den Standby-Knopf gedrückt halten, dann startet es von alleine wieder neu und die Anzeige dürfte aber wieder funktionieren.
- Google Pixel 6 und Pixel 6 Pro bekommen schon wieder keine Updates
- Google Pixel 6 (Pro): Fingerabdruck-Sensor hört einfach auf zu funktionieren
- Google Pixel 6 (Pro): Probleme hören nicht auf – Fingerscanner schon wieder betroffen
Der Fehler bringt aber einige sehr nervige Probleme mit sich. Wer mehrmals den Standby-Knopf betätigt, weil man sich wundert, dass dieses nicht funktioniert, der Ruft aus Versehen den Notruf an, wie einige Nutzer:innen auf Reddit berichten. Diese mussten dann dem Notruf erklären, dass sie nicht absichtlich angerufen haben, sondern Android eine Funktion nach fünfmaligem Drücken des Knopfes automatisch einen Notruf auslöst. Eine nicht nur nervige, sondern auch heikle Situation für einige Personen.

Aktuell ist der Bug in den Dokumentationen von Google im Developer-Blog noch nicht gelistet. Eine Stellungnahme gibt es ebenfalls noch nicht. Ob es zudem nur das Pro-Modell betrifft oder auch das günstigere Google Pixel 6, ist ebenfalls nicht klar. Immerhin lässt sich der Fehler beheben, sofern man weiss, wie man damit umgehen muss. Doch es ist ein weiteres Kapitel mit Problemen, mit denen die Serie leben muss. Googles Start mit dem hauseigenen Prozessor ist daher eher als durchwachsen zu bezeichnen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.