Die Quartalszahlen sind da und es zeigt sich, dass Apple weiterhin vom iPhone getragen wird, während Huawei gegenüber Samsung und Apple weiter an Boden gewinnt.
Blizzard, ein Urgestein der Gaming-Industrie, hat einen mobilen Ableger seiner beliebten Diablo-Reihe angekündigt. die Reaktionen auf Diablo Immortal überraschten das Studio doch sehr.
Lange schon begleiten uns Gerüchte von faltbaren Smartphone-Displays. Samsung wurde zugeschrieben, hier Vorreiterin zu sein. Aber Royole mit dem FlexPai kam dem koreanischen Unternehmen zuvor.
Nun ist es offiziell, was wir schon lange wussten und längst befürchtet haben: Die Messenger-App WhatsApp wird bald mit Werbung daherkommen. Und dies könnte, so die Prognosen, viele vertreiben.
So schön hätte es werden können. Mit Qualcomm Snapdragon 820 CPU und 2k Bildschirm wäre das Lumia 960 sicherlich auch ein beliebtes Windows 10 Mobile-Gerät geworden.
Mobil arbeiten beispielsweise in einem Café oder einem Co-Working-Space könnte die Zukunft des Arbeitens sein, angesichts von Digitalisierung und Globalisierung.
Die Google Apps sind bald nicht mehr gratis. Weil die EU-Kommission Googles Lizenzpolitik verurteilte. Nun sind erste Informationen über die Preisgestaltung durchgesickert - und die haben es in sich!
Huawei hat nicht nur seine beiden neuen Flaggschiffe Huawei Mate 20 und Huawei Mate 20 Pro vorgestellt, sondern auch eine neue Smartwatch. Die Huawei Watch GT kommt aber nicht mit Googles Wear OS.
Play Store, Maps, Docs, Gmail etc. - alle Google Apps umsonst. Das wird sich nun wegen der Rekordstrafe der EU-Kommission gegen Google sehr schnell, nämlich binnen 90 Tagen, ändern.
Endlich wurden die neuen Flaggschiffe von Huawei in London vorgestellt. Das Huawei Mate 20 und das Huawei Mate 20 Pro. Sind es wirklich iPhone-Killer geworden?
In China sind drei neue Samsung-Kennungen durch die Zertifizierungsstelle gegangen, die auf das Samsung Galaxy S10 schliessen lassen: SM-G9700, SM-G9730 und SM-G9750.
Was 1989 als brandneues Projekt in CERN begann, weitete sich seitdem als Phänomen auf die ganze Welt aus. Es ist die Rede vom WWW, was wir oft umgangssprachlich nur als Internet bezeichnen.