OnePlus Nord CE 2 offiziell vorgestellt – Oppo Reno7 5G lässt grüssen

OnePlus hat das Nord CE 2 5G endlich vorgestellt und bietet nur ein bedingt starkes Upgrade zum Vorgänger. Auch wenn das Modell anders aussieht, bleibt vieles sehr ähnlich und dürfte Oppo-Fans durchaus bekannt vorkommen. Zudem ist der Preis im Vergleich zum ersten Core-Edition-Modell gestiegen. Alle Infos dazu nun im Folgenden.
OnePlus stellt Oppo Reno7 5G … ich meine Nord CE 2 5G offiziell vor
Kamera, Prozessor, Display, Akku und mehr: Das OnePlus Nord CE 2 5G ist im Grunde ein neu verwertetes Oppo Reno7 5G. Das AMOLED-Display misst knapp über 6.4 Zoll, bringt 90 Hertz mit und löst in FullHD+ auf. Im Inneren werkelt ein MediaTek Dimensity 900 mit 8 GB RAM und 128 GB internem Speicher. Auch der Akku ist mit 4500 mAh und 65 Watt SuperVOOC (Oppo-eigene Technik) Schnellladen identisch. Es hat sogar mit 160.6 x 73.2 x 7.8 mm die exakt identischen Abmessungen und 173 Gramm Gewicht.
Die Kamera auf der Rückseite ist nicht nur identisch zum Oppo Reno7 5G, sondern auch zum Vorgänger. Das Triple-Gespann setzt sich aus einem 64-MP-Hauptsensor mit 8 MP für Ultraweitwinkel zusammen. Der dritte Sensor ist ein Tiefenmesser mit 2 MP. Im Vergleich zum ersten Nord CE 5G kommt allerdings kein Snapdragon sondern wie im Reno-Modell ein Dimensity 900 zum Einsatz, der einen anderen Bildprozessor und (laut Hersteller) eine verbesserte künstliche Intelligenz nutzt. Ob das wirklich sichtbare Ergebnisse zutage fördern kann, müssen erste Tests erst einmal zeige.

Auch das Design ist fast 1:1 vom Reno7 5G übernommen. Lediglich der Rahmen der Kamera auf der Rückseite geht ein wenig in den Aussenrahmen des Handys über. Beim Oppo-Modell wirkt die Kamera daher mehr separiert. Einen wesentlichen Unterschied gibt es vielleicht noch bei der Frontkamera: Das Reno7 bietet 32 MP und das neue Nord CE 2 5G nur 16 MP. Zudem kommt OxygenOS zum Einsatz.
Fun Fact: Sowohl Oppo als auch OnePlus gehören dem gleichen Unternehmensverbund namens BBK Electronics aus China an. In der Vergangenheit wurden häufig Oppo-Handys im Gewandt als OnePlus-Marke neu aufgelegt. Kein Wunder: Pete Lau, OnePlus-CEO, war auch Vizepräsident von Oppo, bevor er das hier im Westen als Durchstarter-Marke bekannte OnePlus gründete.
Die Verfügbarkeit dürfte aber der mit Abstand grösste Unterschied sein. Das Reno7 5G gibt es bei uns im Handel nicht. Zudem wird bei uns nur eine Version des OnePlus Nord CE 2 5G mit den genannten 8 GB RAM und 128 GB internem Speicher verfügbar sein. Der Preis der neuen OnePlus-Mittelklasse wird mit 349 Euro/SFr. UVP angegeben. Der Vorgänger ging damals noch für 299 Euro an den Start.
Quelle: OnePlus
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.