Mi. 30. Juli 2014 um 18:06

Office Touch kommt auf Windows Phone

von Robert Beltle 5 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Von Anfang an pries Microsoft Windows Phone auch stark mit seinen Office Funktionen an. Angepasste Versionen von Word, Excel, PowerPoint und OneNote sind Teil des Betriebssystems. Allerdings haben sich viele Leute schon über den eingeschränkten Funktionsumfang beklagt, der nur rudimentäre Bearbeitungen von Dokumenten ermöglicht. Komplexere Excel Dateien etwa, die auf einem anderen System erstellt wurden, lassen sich teilweise zwar ansehen, aber nicht bearbeiten, wenn sie Elemente enthalten, die die Windows Phone App nicht beherrscht.

 

Im Zuge seiner Strategie, die verschiedenen Windows Plattformen zusammenzuführen, hat der Softwarekonzern aus Redmond jetzt wohl auch Office im Visier. Bereits in den nächsten Monaten soll die Touch Variante von Office, welche bereits für Windows 8 angekündigt wurde, auch auf dem Smartphone verfügbar sein. Vermutlich wird sie im Rahmen des ebenfalls bereits angekündigten GDR2 Updates für Windows Phone 8.1 den bisherigen Office Hub ersetzen.

 

Microsoft würde Handynutzerinnen und -nutzer mit ihrem eigenen Betriebssystem dadurch annähernd die gleiche Funktionalität in die Hand geben, die auch auf Tablets und PCs mit Windows 8 verfügbar ist. Lediglich auf eigene Scriptprogrammierung mit VBA dürfte man verzichten müssen, diese existiert bisher auch nicht in der Office Version für Windows RT.

 

Besonders 6-7 Zoll Geräte wie die Lumias 1320 und 1520 werden dadurch zur echten Alternative für mobiles Arbeiten. In Kombination mit der Miracast Funktion, welche Microsoft mit Windows 8.1 bei den neueren Geräten nachrüstete, kann man dann z.B. vollkommen unabhängig von einem PC oder Tablet eine Präsentation erstellen und auch vorführen. Gerade für kleinere spontane Aufgaben ist das ideal.

 

Microsoft begegnet damit auch einem weiteren Kritikpunkt. Bisher beschwerten sich viele Windows Phone Nutzerinnen und Nutzer darüber, dass die Android und iOS Versionen von Office wesentlich mehr Funktionen lieferten als diejenige auf dem hauseigenen Betriebssystem für Smartphones. In Zukunft würden Windows Phones dann sogar die iPad Version in den Schatten stellen.

 

Der Schritt ist Teil von Microsofts Bemühungen, seine Softwareplattformen zu vereinheitlichen. Mit Windows Phone 8.1 wurden sogenannte Universal Apps eingeführt, das sind Apps, welche sowohl auf Windows Phone, als auch auf Windows 8 laufen. Wer sie auf einer Plattform kauft, kann sie auch auf der jeweils anderen nutzen. Für die Entwickler ist es jetzt deutlich einfacher, die Apps für beide Systeme zu erstellen, da lediglich einige kleinere Anpassungen an Windows 8 bzw. Windows Phone 8 getätigt werden müssen. Gipfeln soll dieser Prozess vermutlich nächstes Jahr, wenn Windows 9 als Nachfolger sowohl von Windows 8, als auch von Windows Phone 8 erscheinen soll.


Quelle: WM Poweruser (englisch)

Das könnte Sie auch interessieren

5 Antworten zu “Office Touch kommt auf Windows Phone”

  1. Tempest2k sagt:

    Genau so und nicht anders bitteschön. Da hat man Trümpfe in der Hand und spielt Sie nicht aus? Ich denke wenn schon, dann bitte konsequent zu Ende denken 🙂 Und für die eigene Hardware bitte auch die beste Version liefern. Software sells Hardware.

  2. FensterOS sagt:

    Das sind gute News. Ich bin auch schon richtig auf Windows 9 gespannt.

  3. Tempest2k sagt:

    Microsoft tut es anscheinend richtig gut aufholen zu müssen. Soviel wie sie sowohl bei Xbox One, Windows Phone und Surface an Arbeit investieren… da macht es richtig Spass zuzuschauen wie die Produkte immer besser werden 🙂

  4. Googlook sagt:

    Hoffentlich geht Outlook nicht vergessen. 🙂

  5. kustg sagt:

    Das wäre ganz große Klasse. Dann werden hoffentlich die Dokumente so angezeigt, wie sie auf dem Pc erstellt sind. Hoffentlich kann man dann auch eigene Vorlagen erstellen/nutzen.

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen