Di. 13. Januar 2015 um 9:51

Office für Android-Tablets: Word, Excel und PowerPoint ausprobiert

von Simon Burgermeister 1 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Seit dem letzten November lief bereits eine Preview-Phase, in der man die drei Office-Apps für Android-Tablets ausprobieren konnte, die Verteilung lief aber über eine geschlossene Google+ Community, sodass es nicht für alle möglich war, die Applikationen zu testen. Nun aber stehen die Apps im Play Store zur Verfügung und deshalb haben wir uns einmal hingesetzt und Word, Excel und PowerPoint etwas genauer unter die Lupe genommen.

 

Eins vorweg: Im Moment funktionieren die Apps nur auf Tablets mit ARM-Chipsätzen und einer Bildschirmdiagonale zwischen 7 und 10.1 Zoll und mit Android 4.4 oder 5.0. Dies alles erfüllt unser Sony Xperia Z2 Tablet (mit CyanogenMod).

 

Microsoft Word Preview

Den Anfang macht das wohl mit Abstand meist genutzte Textverarbeitungs-Programm überhaupt, Word. Und es fällt sofort auf, Microsoft hat sich viel Mühe gemacht, das Look and Feel der Windows-Variante möglichst 1:1 auf das Tablet zu bringen und dabei logischerweise ziemlich viele der Android-Designrichtlinien zu missachten, doch dies sehe ich hier ausnahmsweise nicht als Fehler, denn die Umsetzung ist äusserst gut gelungen und man findet sich sofort zurecht, erst recht, wenn man auch am PC mit Word 2013 arbeitet.

 

Man kann sich vorstellen, dass man auf einem Tablet mit maximal 10 Zoll Diagonale nicht alle Funktionen in der UI unterbringen kann. Das hat auch Microsoft gemerkt und gewisse Dinge weggelassen. Dennoch ist das Angebot sehr reichhaltig und man schafft es sicher, ein Grundgerüst mit allen möglichen Funktionen zusammenzustellen, sodass dann zu Hause am PC oder Laptop nur noch der Feinschliff erfolgen muss.

 

Doch der grösste Vorteil von Word für Android-Tablets gegenüber jeder anderen Textverarbeitung für diese Gerätekategorie ist: Sie unterstützt den Dateistandard von Word (docx) zu 100 Prozent, sodass es eine Freude ist, ein im Voraus erstelltes Dokument zu öffnen und zu bearbeiten. Man muss keine Angst haben, die Formatierung oder das Layout zu zerstören.

Schön sind auch die vielen mitgelieferten Schriftarten. Sogar die guten alten Wingdings-Fonts sind mit dabei, hier fühlt man sich ebenfalls ganz wie zu Hause, sprich am Desktop mit Windows.

 

Zu überzeugen weiss auch das kleine, aber praktische, Feature, dass die Tastatur wegsperrt. Einmal aktiviert, kommt die OnScreen-Tastatur nicht mehr zum Vorschein. So ist einfaches Navigieren und Formatieren des Textes möglich, ohne dass jedes Mal die Tastatur aufklappt und die Hälfte des Dokuments wieder verdeckt.

 

Den integrierten Lesemodus kennt man auch aus der Desktop-Variante seit Word 2010. Er ermöglicht das Lesen von Dokumenten, als wäre es ein (unbearbeitbares) E-Book. Dies funktioniert sehr gut, es sind sogar mehrere Modi mit an Bord (Normal, Sepia, Invertiert), womit in fast jeder Situation angenehmes Lesen möglich ist. Nur mit den Grafiken kommt dieser Modus noch nicht ganz klar, dort lief etwas schief (siehe Galerie).

 

 

Fazit

Ein richtig gut gelungene Umsetzung von Word für Android-Tablets. Die Bedienung funktioniert wie gewohnt und gut, es sind alle wichtigen Funktionen vorhanden und die App läuft äusserst flüssig und reaktionsschnell.


Microsoft Excel Preview

Auch bei der Tabellenkalkulation führt kaum etwas an Excel vorbei, Microsoft hat hier aus unternehmerischer Sicht alles richtig gemacht. Und auch die neue Umsetzung für Android-Tablets vermag es, von Beginn an zu überzeugen. Die App startet ebenfalls sehr flott und reagiert auch danach sehr schnell, selbst bei grösseren Mappen mit mehreren Tabellen und ein paar hundert Zeilen.

 

Obwohl die drei Apps hier separat heruntergeladen werden müssen und auch so behandelt werden können, können sie miteinander kommunizieren. So war das Einloggen in den Microsoft-Account nur beim ersten Start der ersten Anwendung nötig, danach übernahmen die beiden anderen die Logindaten.

 

Das Tastatur-Sperr-Feature fehlt hier, ist jedoch auch nicht unbedingt nötig, da eine Zelle zweimal angeklickt werden muss, bevor man sie beschreiben kann.

 

Drucken von Tabellen (wie auch von Word-Dokumenten) ist möglich und wird über Google Cloud Print abgewickelt. Daher rührt auch die Login-Maske von Google im Drucken-Popup.

 

Auch hier überzeugt wieder der zu 100% erfüllte Dateiformat-Standard von Microsoft. Klar, das ist absolute Voraussetzung für ein Microsoft-Produkt, stellt aber ein Novum dar, da Programme von Drittanbietern irgendwann einfach an ihre Grenzen stiessen. Auch bei Tabellen voll mit Formeln (siehe Galerie) bekundet die Applikation keine Probleme, alles wird anstandslos so ausgeführt, wie es sein sollte. Leistungseinbussen sind keine zu verzeichnen.

 

Fazit

Wie bei Word ist hier bei Excel eigentlich alles sehr gut gelungen. Auch wenn es sicherlich anspruchsvoll genug ist, eine Tabelle komplett auf dem Tablet zu erstellen, funktioniert es für einfache Aufgaben sehr gut. Auch das Ausfüllen geht locker von der Hand, dank Pinch-To-Zoom kann man sich auch auf einem kleineren Display den gerade benötigten Ausschnitt der Tabelle in die Nähe holen.

 

Microsoft PowerPoint Preview

Last but not least haben die Redmonder auch eine Variante von PowerPoint auf das Tablet gebracht.

Hier kann ich mich grösstenteils wiederholen: pptx-Format wird zu 100% adaptiert, Bedienung erinnert an Desktop-PowerPoint, Login-Daten werden automatisch übernommen, Drucken funktioniert über Google Cloud Print.

 

Auch die Funktionen sind alle da, die man für einfache Präsentationen benötigt. Nur ein Feature fehlt komplett und zwar jenes der “Animationen”, womit man beispielsweise mehrere Bilder auf derselben Folie nacheinander anzeigen kann. Doch man kann durchaus auf diese Funktion verzichten: Eine Folie ist schnell dupliziert, kurz das Bild austauschen und schon hat man praktisch die gleiche Funktionalität.

Auch wer auf die verrücktesten Übergänge und jedes Mal wechselnde Darstellung der Folie steht, kommt voll in den Genuss, denn hier sind sämtliche bekannten Muster mit an Bord.

 

Auch der Präsentationsmodus weiss zu überzeugen. Mit Wischen nach rechts bzw. links wechselt man zur nächsten bzw. vorherigen Folie. Das klassische Klicken wird also abgelöst, dafür steht damit auf dem Tablet eine Tap-To-Zoom-Funktion bereit. Natürlich steht aber auch Pinch-To-Zoom zur Verfügung. Ein Wisch von oben nach unten oder von unten nach oben öffnet zudem eine Leiste am oberen Rand, mit der die Präsentation beendet oder verschiedene Zeichentools ausgewählt werden können.

Insgesamt funktioniert auch der Präsentationsmodus sehr gut und zeigt sich reaktionsfreudig.

 

Fazit

Ebenso wie schon Word und Excel kann auch PowerPoint auf der ganzen Linie überzeugen. Die wichtigsten Features sind mit dabei, ein einfaches Bearbeiten oder das Erstellen einer Präsentation unterwegs funktioniert auf einfache Art und Weise. Auch die Präsentation schliesslich funktioniert sehr gut. Ein Sternchen zur Note 10 hätte es höchstens noch gegeben, wenn Microsoft eine Unterstützung für Chromecast und ähnliche Gadgets eingebaut hätte, sodass ein einfaches Abspielen der Präsentation an einem grösseren Bildschirm möglich wäre. Leider habe ich diese Funktion nirgends entdeckt. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden, schliesslich läuft im Moment noch die Preview-Phase.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Antwort zu “Office für Android-Tablets: Word, Excel und PowerPoint ausprobiert”

  1. D-L-G sagt:

    Ich entnehme dem Screenshot, dass man endlich auch Dateien lokal speichern und öffnen kann. Ist das korrekt? Also kein Skydrive-Zwang, wie bei MS Office Mobile?

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen