Oceanhorn 2: Gameplay Trailer zeigt erste bewegte Bilder und eine herausragende Grafik

Mit Oceanhorn 2 könnte ein ganz eigenes “Zelda: Breath of the Wild” für Smartphones erscheinen, denn das Vorhaben von Cornfox & Bros. scheint mehr als nur ambitioniert zu sein. Ein erster Trailer zeigt das Spiel in der Unreal Engine 4 erstmals in Bewegung und das Material stammt direkt von einem iOS-Device, welches verriet man allerdings bisher nicht.
Oceanhorn 2 mit unglaublicher Grafik für ein Smartphone-Spiel und 3rd-Person-Ansicht
Während ihr im ersten Oceanhorn noch in einer eher sehr traditionellen isometrischen Ansicht die Welt von Arcadia retten musstet, wird diesmal in der sogenannten Third-Person-Ansicht gespielt, in der ihr den jungen Protagonisten quasi über die Schulter hinweg steuert. Das wird zumindest eine völlig andere Sicht auf die Spielwelt bieten, in der ihr euch anscheinend frei bewegen könnt, um der dunklen Armee von Mesmeroth entgegenzutreten. Ob das gesamte Spiel Open World sein wird, bleibt abzuwarten. Möglich wären auch grosse, aber in sich abgeschlossene Areale.
Als absolut beeindruckend zu bezeichnen ist vor allem die Grafik, welche auf der Unreal Engine 4 von Epic Games basiert. Der Trailer zeigt auf beeindruckende Weise Echtzeit-Beleuchtungen und Schattenspiele, eine tolle Weitsicht und vor allem auch eine sehr detaillierte Grafik. Es dürfte sich grafisch um das bisher ambitionierteste Projekt für Smartphones handeln. Bisher hatte hier die Infinity Blade Reihe einen sehr hohen Stand, welche von Epic Games ebenfalls in der Unreal Engine entwickelt wurde. Von welchem iOS-Geräte die bewegten Bilder allerdings stammen, wurde bisher noch nicht verraten.
Im für die GDC aufbereiteten Gameplay-Trailer sieht man auch erste Spielszenen. So gibt es wieder spezielle Items, wie beispielsweise der gezeigte Enterhaken, mit dem ihr euch durch die Luft schwingen könnt. Zudem wird man euch zwei Teammitglieder im Laufe des Spiels zur Seite stellen. Mit Trin, der Enkelin des Arcadia Oberhauptes Archimedes und Gen, einem mysteriösen Roboter mit Samuraiwaffe, werdet ihr zusammen die Abenteuer bestehen.
In der Ankündigung zur GDC 2018 steht allerdings auch, dass das Spiel noch weit davon entfernt sei fertig zu sein. Aber das Warten soll sich lohnen. Oceanhorn 2 wurde bereits im Januar 2017 angekündigt und daher ist es bereits seit weit über einem Jahr in Entwicklung. Dass das Spiel als Free-2-Play-Titel konzipiert, darf aber bezweifelt werden. Wie beim ersten Teil, haben wir es sehr wahrscheinlich mit einem “einmal zahlen, immer spielen”-System zu tun, was uns in dieser Hinsicht besonders freuen würde.
Quelle: Oceanhorn Blog
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.