Fr. 07. Februar 2025 um 6:42

Nothing Phone (3a): Hersteller guckt sich bekanntes iPhone-Feature ab

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: 2 Minuten

Neben dem Nothing Phone (3) wird auch ein Phone (3a) und (3a) Pro erwartet. Die 3a-Serie ist nun wieder mehrmals im Netz aufgetaucht und zeigt ein paar interessante Details zu den günstigeren Modellen. Einige der bereits bekannten Gerüchte zu den Geräten haben wir hier noch einmal für euch zusammengefasst. Mit einer Vorstellung aller drei Modelle (inkl. dem Nothing Phone (3)) ist vermutlich am 4. März 2025 zu rechnen.

Nothing Phone (3a) (Pro) kommen als Mittelklasse-Handys

Die Gerüchteküche rund um die kommenden Modelle der Nothing Phone (3a)-Serie, bestehend aus dem Nothing Phone (3a) und dem Nothing Phone (3a) Pro, brodelt. Die offizielle Vorstellung ist für den 4. März 2025 geplant. Beide Modelle sollen mit einem 6.8 Zoll grossen Full-HD+ AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz ausgestattet sein. Als Prozessor wird der Snapdragon 7s Gen 3 erwartet. Die Geräte sollen mit einem 5.000-mAh-Akku und 45-W-Schnellladung erscheinen und auf dem aktuellen Android 15 Update basieren, ergänzt durch die neueste Version von Nothing OS (3.1):

 

Ein Highlight der neuen Serie ist das überarbeitete Kamerasystem: Erstmals setzt Nothing auf ein Triple-Kamera-Setup. Das Nothing Phone (3a) soll eine 50-MP-Hauptkamera, eine 50-MP-Telekamera mit zweifachem optischen Zoom und eine 8-MP-Ultraweitwinkelkamera bieten. Für Selfies wird eine 32-MP-Frontkamera erwartet. Das Pro-Modell könnte zudem mit einer verbesserten Ultraweitwinkelkamera ausgestattet sein. Zusätzlich wird über ein neues Kamera-Feature spekuliert: Ein dedizierter Button an der Seite des Geräts könnte als Schnellzugriff für die Kamera oder als Auslöser dienen.


Hier soll ein Teil vom Design zu sehen sein, auch ein dedizierter Knopf ist zu erkennen.

Designtechnisch bleibt Nothing seiner Linie treu und integriert erneut das bereits bekannte Glyph-Interface auf der Rückseite, das durch LED-Lichter Benachrichtigungen visualisieren kann. Die Geräte werden in mehreren Farbvarianten erhältlich sein: Schwarz und Weiss für das Standardmodell sowie Grau für die Pro-Version. Zudem soll das Design durch eine zentrale Kameraanordnung auffallen, die an Googles Pixel-Serie erinnert.

 

Abschliessend wird spekuliert, dass die Preise der neuen Modelle im erschwinglichen Bereich bleiben könnten, ähnlich wie bei den Vorgängermodellen. Während das Nothing Phone (3a) in zwei Speichervarianten (8 GB RAM + 128 GB Speicher oder 12 GB RAM + 256 GB Speicher) angeboten werden soll, wird das Pro-Modell voraussichtlich nur in der grösseren Konfiguration erhältlich sein. Mit diesen Upgrades zielt Nothing darauf ab, die Nutzererfahrung weiter zu verbessern und sich im hart umkämpften Mittelklasse-Segment zu behaupten

Originalartikel vom 28. Januar 2025

 

Die britische Tech-Marke Nothing hat offiziell ein Event für den 4. März 2025 angekündigt, das unter dem Motto "Power in Perspective" steht. Die Veranstaltung, die um 10:00 Uhr GMT (11:00 Uhr unserer Zeit) beginnt, wird voraussichtlich die Bühne für die Präsentation des erwarteten Nothing Phone (3) sein. Fun Fact: Das Event fällt mit dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona zusammen, was dafür spricht, dass das neue Android-Smartphone im Rahmen der Messe vorgestellt wird. Ob es auch offiziell auf dem MWC zu sehen sein wird bleibt aber abzuwarten.

Erwartete Hardware-Highlights des Nothing Phone (3)

Das Nothing Phone (3) soll dieses Jahr als Top-Modell erscheinen und dürfte daher mit High-End-Hardware ausgestattet sein. Da wir bisher keine fortlaufende Gerüchte-News zum Thema hatten, haben wir hier nun die wichtigsten, bisher durch Leaks und Gerüchte bekannten Spezifikationen für euch in einer Liste zusammengefasst:

  • Display: Ein 6.67 Zoll großes LTPO-AMOLED-Panel mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz und HDR10+-Unterstützung wird erwartet. Alternativ könnte es auch eine kleinere Variante mit 6.5 Zoll geben.
  • Prozessor: Das Gerät soll entweder den leistungsstarken Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 oder den Snapdragon 8s Gen 3 nutzen. Eine Pro-Version könnte auch auf den MediaTek Dimensity 9200+ setzen.
  • Speicher: Varianten mit 8 GB oder 12 GB LPDDR5-RAM sowie bis zu 512 GB UFS-4.0-Speicherplatz sind wahrscheinlich.
  • Kamera: Die Rückseite wird voraussichtlich mit einer Triple-Kamera ausgestattet sein, bestehend aus einem 64 MP Hauptsensor, einem 50 MP Teleobjektiv und einer 32 MP Ultraweitwinkelkamera.
  • Batterie und Laden: Ein 5000 mAh starker Akku mit Unterstützung für schnelles Laden mit bis zu 100 Watt sowie kabelloses Laden sind aktuell zu erwarten.
  • Betriebssystem: Vorinstalliert ist vermutlich das neuste Android 15 Update mit der des Herstellers bekannten Oberfläche.
Nothing Phone (3) Teaser
Das sind die neuen LEDs auf der Rückseite des kommenden Nothing Phone (3). (Bild: Nothing)

Das Nothing Phone (3) wird voraussichtlich das ikonische transparente Design der Marke beibehalten, ergänzt durch die weiterentwickelte "Glyph"-Beleuchtung auf der Rückseite. Diese ist übrigens breits in einem Teaser-Bild auf der Webseite des Herstellers zu sehen. Ein neues Action-Button-Feature, ähnlich wie bei Apples iPhones, könnte ebenfalls integriert sein, um benutzerdefinierte Funktionen zu ermöglichen.

 

Die hier vermuteten Details sind aber alle noch nicht offiziell bestätigt. Mehr dazu erfahren wir dann am 4. März 2025, wenn Nothing das neue Phone (3) vorstellt. Preise und Verfügbarkeiten stehen allerdings noch aus. Die Ausstattung dürfte aber preislich deutlich unter den aktuell bekannten Top-Modellen wie Samsung Galaxy S25 oder iPhone 16 liegen.

 

 

Quelle: Nothing

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen