Nokia und Vivo: Weitere Lizenzverträge unterzeichnet

Die Vereinbarung ist einer der letzten Schritte im Erneuerungszyklus der Smartphone-Lizenzierung für Nokia. Sie sollte vivo die Türen zum europäischen Markt wieder öffnen, nachdem das Unternehmen aufgrund der anhängigen Klage vom Verkauf seiner neuen Telefone ausgeschlossen war. Das galt übrigens für alle Sub-Unternehmen von BBK Electronics, zu denen bis zum April 2023 auch Oppo und Realme gehörten. All diese nutzten die gleichen Patente, Technik und Vereinbarungen und wurden durch die Klagen von Nokia vom deutschen Markt ausgeschlossen.

Damit wäre dieses die sechste grosse Patentlizenzvereinbarung, die Nokia in gut eines ganzen Jahres unterzeichnet hat, wie Jenni Lukander, Präsidentin von Nokia Technologies, in hauseigenen Blogbeitrag verkündete. Der Deal wird dem Lizenzierungsgeschäft des Unternehmens "für die kommenden Jahre" langfristige Stabilität verleihen. Und dürfte dem Unternehmen auch einige finanzielle Mittel in die Kassen spülen.
Vivo seinerseits sagte, die Vereinbarung spiegele "die gegenseitige Anerkennung und den Respekt für den Patentwert des jeweils anderen in der Mobilfunktechnologie" wider. So soll der Deal eine bedeutende Rolle bei der Förderung eines "positiven Entwicklungsumfelds innerhalb der Branche" spielen. Wir sind gespannt, wie schnell sich Smartphones der Hersteller in Deutschland wieder blicken lassen. Hier bei uns in der Schweiz waren die Geräte auch weiterhin verfügbar. Noch ist die Webseite von Vivo genauso leer wie die von Oppo. Lediglich OnePlus hat seinen hauseigenen Shop wieder hochgefahren.
Quelle: Nokia
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.