Nintendo Switch: Nintendo kümmert sich um Funkabbrüche im Joy Con

Wie jedes andere neue Gerät auf dem Markt auch, kam auch die Switch nicht an diversen Problemen vorbei. Ganz besonders ärgerlich waren die unregelmässig auftretenden Verbindungsabbrüche des linken Joy Con. Nintendo selbst hat nun anscheinend den “Fehler” gefunden und solltet ihr ebenfalls davon betroffen sein, dann repariert Nintendo den Joy Con sogar. Ein Firmware-Update wird es also nicht geben, da der Fehler wohl ein Hardware-Problem zu sein scheint.
Joy Con Controller repariert Nintendo mit “abschirmendem” Schaumstück
Was viele bisher dachten ist, dass der linke Joy Con vor allem immer dann die Verbindung verliert, wenn er auf eine bestimmte Art gehalten wird. Frei nach Apples Motto “You’re holding it wrong” (falls ihr euch noch an die iPhone 4 Antennagate-Sache erinnert), doch das war wohl nicht er Fall. Die Verbindungsabbrüche waren eher sporadisch und nahezu kaum reproduzierbar. Nun kommt Nintendo mit einer kuriosen aber anscheinend sehr effektiven Lösung.
Schickt ihr euren Joy Con ein, so setzt Nintendo einen kleinen, wahrscheinlich mit bestimmten Metallen preparierten, Schaumstoff-Würfel ein, der genau da sitzt wo auch die Antennen des Bluetooth-Transmitters verlaufen. Diese sollen laut CNET für einen deutlich besseren Schutz der Signalfähigkeit sorgen und den Chip somit die Anfälligkeit für andere Störsignale nehmen. Zudem vermutet man, dass man ebenfalls durch den Würfel verhindert, dass die gedrückten Tasten im linken Joy Con nicht mehr auf die Antennen treffen können um diese zu unterbrechen, falls das überhaupt der Fall war.
Wie CNET weiter ausführt, wurde der Fehler dadurch anscheinend wirklich behoben und der Joy Con funktionierte danach standesgemäss, eben so wie er eben sollte. Warum Nintendo das Problem allerdings nicht bereits vor dem Start erkannte, konnte man sich bisher nicht erklären.
Die Berichte aus den USA bescheinigen Nintendo bisher sogar eine sehr schnelle Reaktionszeit auf die Reparatur. Wer seinen Joy Con eingeschickt hat, hat ihn meistens innerhalb von spätestens zwei Tagen wieder zurückbekommen. Um so mehr Menschen sich aber nun mit diesem Problem melden, könnte auch die Wartezeit bald ansteigen. Wir gehen zudem davon aus, dass Nintendo of Europe auch bei uns die Möglichkeit für die Reparatur zur Verfügung stellen wird.

Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.