Mi. 12. Juni 2024 um 7:32

Nintendo Switch 2: Nvidia DLSS soll für massiven Leistungssprung sorgen

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Die aktuelle Gerüchtelage über eine mögliche Nintendo Switch 2 ist sich derzeit ziemlich einig: Noch dieses Jahr soll Nintendo einen Nachfolger der beliebtesten mobilen Spielekonsole offiziell vorstellen. Ob dann auch gleichzeitig ein Release für dieses Jahr geplant ist, bleibt einmal dahingestellt. Doch interessant sind auch die Spekulationen über die mögliche Hardware, denn die Experten von Digital Foundry denken nicht, dass 4K-Auflösung realistisch ist.

Nintendo Switch 2 mit Nvidia-GPU und DLSS auf 1440p-Niveau?

In einem Video diskutiert das sympatische Team rund um den Digital Foundry YouTube-Kanal über die Fähigkeiten der Nintendo Switch 2. Fest steht wohl aktuell, dass die Handheld-Konsole mit einer Nvidia-GPU auf Ampere-Architektur arbeitet. Zudem kommen weiterhin ARM-CPUs zum Einsatz, wie wir sie auch aus Smartphones oder Tablets wie dem Apple iPad kennen. Und genau darum bezweifelt das Team auch, dass die Nintendo Switch 2 – trotz DLSS von Nvidia – 4K-Auflösung bieten wird. Denn der Sprung von 1440p (also WQHD) auf 2160p ist massiv braucht im Vergleich deutlich mehr Leistung, so Digital Foundry in dem Video.

Denn auch wenn DLSS als Hochskalierung eine enorm effektive Plattform bietet, wäre es eine Herausforderung die Spiele bei hohen Auflösungen immer noch mit 60 Bildern pro Sekunde zu befeuern. Letzteres ist meist eine Voraussetzung vieler Nintendo-eigener Spiele. So dürfte ein potenzielles Mario Kart 9 für die Switch 2 wieder 60 FPS anpeilen, genau wie neue Plattformer-Games mit dem Maskottchen Mario. Spiele wie Mario Wonders beispielsweise laufen auch auf der mittlerweile viele Jahre alten originalen Nintendo Switch mit 60 FPS.


Interessant dürfte hier vor allem die Anwendung auf dem heimischen TV-Bildschirm sein. Durch Grössen wie 40 bis 75 Zoll haben sich vor allem 4K-Fernseher durchgesetzt. Dass allerdings mit 1440p ordentliche Ergebnisse erzielt werden können, zeigen bereits die aktuellen Konsolen wie die PS5 und Xbox Series X, die eigentlich in den meisten Spielen nicht einmal die 4K erreichen und ebenfalls auf Upscaling angewiesen sind bzw. dynamische Auflösungen nutzen, um die Performance aufrecht zu erhalten. Die Nintendo Switch 2, obwohl sie die Leistung der aktuellen Generation von Sony und Microsoft bei weitem nicht erreichen dürfte, sollte daher mit DLSS 3.5 oder gar in Version 3.7 und einer Auflösung von 1440p gut auf aktuellen TV-Geräten wegkommen.

 

Was uns da aber genau erreichen wird, steht aktuell noch in den Sternen. Auch der Release ist derzeit noch ein Mysterium. Wie bereits eingangs erwähnt, könnte eine Vorstellung noch dieses Jahr erfolgen. Allerdings soll ein Release erst im 1. oder 2. Quartal 2025 wahrscheinlich sein. Das deckt sich in etwa mit der Veröffentlichung der ersten Switch im Jahr 2017, die im Monat März aufschlug. Ähnlich könnte es auch dieses Mal mit dem Nachfolger laufen.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen