Nintendo stellt Animal Crossing: Pocket Camp für iOS und Android vor

Nintendo ist ja vor allem für seine Konsolen, Handhelds und die grandiosen Spiele dafür bekannt. So nach und nach will sich der japanische Traditionskonzern aber auch in der Smartphone-Welt niederlassen. Man wolle sich damit sogar ein festes Standbein aufbauen. Den Anfang machte man mit der App Miitomo (unser Test) in der es vor allem um die soziale Interaktion mit seinen Mitspielern geht. Weiter ging es mit richtigen Spielen wie dem Auto-Runner Super Mario Run, sowie das Free to Play-Strategiespiel Fire Emblem Heroes. Wie vor einiger Zeit angekündigt ist nun die putzige “Wirtschaftssimulation” Animal Crossing an der Reihe.
Als Manager einen Zeltplatz verwalten
Wer die Reihe bereits vom Nintendo 3DS, der Wii U oder ältereren Systemen kennt, wird sich auch hier wieder recht schnell wiederfinden. Zunächst erstellt man seinen eigenen Charakter, bei dem sich unter anderem Dinge wie die Hautfarbe, das Geschlecht oder andere Körpermerkmale individualisieren lassen. Statt einer eigenen Stadt baut man sich in Pocket Camp – wie der Titel schon andeutet – einen eigenen Zeltplatz auf und verwaltet diesen.
Dort werden wieder die gewohnten Tätigkeiten möglich sein, etwa das Angeln, oder das Gestalten der Einrichtung und Ausstattung des Platzes. Um Gäste zum Zeltplatz zu locken, muss man beispielsweise auch durch gesammelte Rohstoffe neue Möbel herstellen. Auch eine soziale Komponente ist mit an Bord, jedoch wird man nicht wie von der Hauptreihe gewohnt direkt mit anderen zusammenspielen können. Stattdessen kann man die Grundstücke anderer Spieler_innen besuchen und sich so etwa Tipps oder Ideen abholen.
Da das Spiel, wie auch Fire Emblem Heroes, im Free to Play-Modell erscheinen wird, sind gegen Echtgeld oder alternativ auch erspielbare Ingame-Währung gewisse Mikrotransaktionen möglich. Dadurch soll sich etwa Abklingzeiten reduzieren oder andere Vorgänge beschleunigen lassen. Bei Fire Emblem ist die Balance und der Fairnessgrad des Modells recht gut umgesetzt worden. Wir sind also gespannt wie sich das im Gameplay von Animal Crossing: Pocket Camp niederschlägt. Laut Nintendo soll die App bei uns gegen Ende November für iOS und Android zeitgleich erscheinen.
Scheinbar rollt man das Spiel aber weltweit in bestimmten Regionen zu unterschiedlichen Zeitpunkten aus. Erste Berichte behaupten nämlich, dass man in Australien etwa schon loslegen kann. Allerdings wird es sich hier um eine Betaphase handeln, da viele Spiele in Australien, Kanada oder Neuseeland teilweise Wochen oder gar Monate eher erscheinen, um den Ernstfall zu proben. Ein gutes Beispiel war hier Arena of Valor, welches vornehmlich erst in der Türkei veröffentlich wurde und erst Monate später auch dem Rest der Welt zur Verfügung stand.
Wer alle wichtigen Informationen noch einmal aus erster Hand begutachten möchte, kann gern einen Blick auf die offizielle Website wagen. Dort kann man sich ausserdem direkt anmelden, um keine Neuigkeiten zum Spiel zu verpassen. Auch im Play Store kann man sich bereits vorregistrieren und wird von Google benachrichtigt, sobald die App erschienen ist.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.