Neuer Nintendo Switch 2 Leak: Ändert sich deutlich mehr als wir dachten?

Die PlayStation 5 Pro ist ja nun schon vorgestellt worden, nun schaut die Gaming-Branche Richtung Nintendo, denn hier steht schliesslich noch eine Konsole aus. Die Nintendo Switch 2 (oder wie auch immer sie heissen wird) dürfte ebenfalls in den Vorstellungs-Startlöchern stehen und ein neuer Leak auf Reddit soll die Konsole nun komplett offen legen inkl. CAD-Zeichnungen zum Design und der verbauten Hardware. Wichtig zu wissen: Die Infos stimmen mit den Leaks der vergangenen Monate verblüffend exakt überein und kommen zu einem sehr interessanten Zeitpunkt.
Inhaltsverzeichnis
Nintendo Switch 2: Leistung über dem Niveau einer RTX 3000er Grafikkarte haben
Gehen wir erst einmal die interne Hardware durch, die wohl die meisten Interessierten auf dem Zettel haben dürfte. Der Leak auf Reddit bestätigt den bereits weit Wochen in den Gerüchten köchelnden Nvidia Tegra T239 Chipsatz mit satten 2’048 Shader-Einheiten. Zwar basiert der Chipsatz auf der Ampere-Architektur der RTX 30xx Grafikkarten, doch sollten die bisherigen Anpassungen über die Tensor-Rechenkerne stimmen, dann reden wir von einem vollen DLSS-Support für Upscaling (Gerüchte deuteten bereits darauf hin) und einem Leistungs-Niveau, das fast an die aktuellen RTX 4000er Modelle herankommen könnte. Zum Vergleich: die aktuelle Nintendo Switch bringt mit 256 Shader-Einheiten und Maxwell-Architektur gerade einmal so GTX 900 Niveau auf die Beine. Das liegt einfach mal drei Generationen hinter der aktuell vermuteten Leistungsfähigkeit.
Zudem sind 12 GB LPDDR5X RAM verbaut, die mit einer Leistung von 7500 MT/s Daten durch die Gegend schieben können. Im Steam Deck OLED sind zwar 16 GB verbaut, doch takten diese mit 6200 MT/s wesentlich langsamer. Die aber wohl mit Abstand beste Nachricht dürfte wohl den intern verbauten Speicher betreffen. Endlich kommen mit 256 GB genug Speicherplatz für mehr als nur zwei Spiele zum Einsatz. Dieser ist ebenfalls mit UFS 3.1 enorm schnell angebunden. Allerdings dürften mit der neuen Leistung auch die Anforderungen an den Speicherplatz für Spiele steigen. Besser als die in der ersten Switch verfügbaren 32 GB aber auf alle Fälle.
Einige der technischen Daten in der Übersicht (aus Reddit zusammengefasst)
- SoC (CPU + GPU): Nvidia Tegra T239 GMLX30-R-A1 (Ampere-Architektur)
- Arbeitsspeicher: 12 GB LPDDR5X mit 7500 MT/s (2x 6 GB im Dual-Channel-Verbund)
- Interner Speicher: 256 GB UFS 3.1 mit 2100 MB/s, Hersteller Kioxia
- NFC-Chipsatz: NXP IPN7160B1HN
- Video-Output: HDMI 2.1
- Audio-Chip: Ruiwu ALC5658-CG
- Netzwerk-Anschluss: Gigabit Ethernet
- WLAN:
- Neuer Dual-Lüfter mit Kühlkörper aus Kupfer
All das will aber auch ordentlich gekühlt werden, denn die Leistung steigt in dieser Form deutlich. Das sorgt für eine hohe Abwärme und anscheinend hatten hier einige Tippgeber bereits Recht: Laut dem neuen Leak kommen gleich zwei Lüfter in der neuen Konsole zum Einsatz, die das Gerät bei Bedarf herunterkühlen. Da ist ein vermutlich dritter Lüfter im Dock wohl noch nicht mit eingerechnet.

Neue Joy-Cons magnetisch, Display rund 8 Zoll gross, OLED nicht erwähnt
Der Rest betrifft nun das Design der Konsole. Diese wird wohl etwas grösser als die aktuelle Nintendo Switch und damit meinen wir nicht nur das Gehäuse. Auch das Display soll von den 7 Zoll des OLED-Modells auf ganze 8 Zoll anwachsen. Mehr Anzeigefläche ist immer gut! Damit hätte die Nintendo Switch sogar ein grösseres Display als das Steam Deck OLED mit 7.4 Zoll. Allerdings wird schon wieder nicht viel zur Anzeigetechnologie gesagt. Hier steht schon länger das Gerücht im Raum, dass Nintendo wieder einen Schritt zurück zum IPS-Panel macht. Das wäre natürlich ein Kritikpunkt.
Wollt ihr voraussichtlich eure alten Joy-Cons nutzen, wird es dieses Mal vielleicht nichts, jedenfalls nicht im Sinne des Anbringens an der Nintendo Switch 2. Denn hier könnte Nintendo die Schiene durch ein magnetisches System ersetzen, wo ihr die Teile einfach nur noch “einklickt”. Ob eine kabellose Verbindung mit Joy-Cons älterer Generationen möglich ist, ist aktuell nicht klar. Aber wir gehen davon aus, dass zumindest der alte Pro-Controller funktionieren wird.

Wie vertrauenswürdig ist der neue Leak zur Nintendo Switch 2?
Die Frage lässt sich aktuell schwer beantworten, denn wir können die Angaben weder unabhängig verifizieren noch kennen wir den Leaker besonders gut. Allerdings kommt der Leak zu einem spannenden Zeitpunkt, denn aktuell lädt Nintendo Entwickelnde unter NDA in diverse Unternehmenssitze ein, um “ihnen etwas zu zeigen”. Die Leaks auf Reddit sollen genau aus diesem NDA stammen, was die Informationen durchaus plausibel machen würde. Zudem sind viele von Details bereits seit Wochen im Gespräch und bestätigen damit die bisher durchgesickerten Infos.
Damit könnte eine Vorstellung der Konsole in greifbare Nähe rücken. Ob es dann auch kurz darauf zu einem Release kommt, bleibt abzuwarten. Auch die erste Nintendo Switch wurde im Spätherbst angekündigt, aber erst rund ein halbes Jahr später in den Verkauf gebracht. Eine ähnliche Konstellation könnte uns auch dieses Mal wieder bevorstehen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.