Motorola Moto X: Jetzt in Deutschland im Moto Maker bestellbar

Das neue Moto X von Motorola soll die Erfolgsgeschichte des bei den Nutzerinnen und Nutzern gut angekommenen Moto X aus dem letzten Jahr weiter schreiben und hatte auch in unserem Hands-On den Eindruck gemacht, alle Chancen zu haben, dieses in die Tat umzusetzen. Das Highend-Smartphone kommt mit einem Snapdragon 801 Quad Core und 2.5 GHz Takt. 2 GB RAM unterstützen das System, während man die Wahl zwischen 16 GB und 32 GB internem Speicher besitzt, der allerdings nicht erweiterbar ist. Das Display misst 5.2 Zoll, löst in FullHD (1080p) auf und setzt auf die extrem kontraststarke AMOLED-Technologie.
Das Moto X ist in der neuen Version auch im Moto Maker von Motorola bestellbar und lässt sich mit den Covern, welche wir bereits im Hands-On präsentierten, gestalten und bestellen. Der Preis startet hier ab 530 Euro für ein Modell mit Kunststoffrückseite. Wer allerdings lieber auf echtes Holz oder gar Leder setzen will, muss 20 weitere Euro mehr zahlen. Auch eine Gravur kann optional in die Rückschale eingearbeitet werden. Der Grundpreis für die 32 GB Version startet mit 50 Euro Aufpreis für die Individualisierung bei 580 Euro.

Quelle: Moto Maker Deutschland
Schönes Gerät, vor allem das es mit Echtholz oder Leder Kommt finde ich eine Super Idee und mal was neues.
Aber ich Frage mich, warum so viele beim 930 sagen es ist zu teuer und veraltet und kam zu spät. rein Spec mäßig sehe ich bis auf den minimalen 800 zu 801 Prozessor Unterschied keine großen Unterschiede.
Leder ist in Deutschland wohl nicht verfügbar. Sehr schade.
leder und holz backs sind zwar schick, aber glaube kaum dass die praktikabel sind.
in nem youtube video habe ich gehört dass die Ledernen demo backs auf der IFA schon ziemlich lädiert und abgegriffen waren, ganz im gegenteil zu den plastik backs. Leder mag sich gut anfühlen und schick aussehen, doch sind kratzer und gebrauchsspuren auf dem leder sicher viel deutlicher als auf plastik. ich nehme an, dass es beim holz ähnlich sein wird. da es sich ja um echtholz handelt, wünsche ich jedem, hier keine kratzer rein zu bekommen.