Microsoft will Win32 Apps auf Continuum Smartphones bringen

Mit Windows 10 Mobile und den neuen Lumia 950 und Lumia 950 XL wird auch das neue Continuum-Feature erstmals der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt, womit per Dockingstation ein Windows 10 Mobile Smartphone an einen Externen Monitor angeschlossen wird und dort, mittels Maus und Tastatur, wie ein normaler Windows 10 PC bedient werden kann. Aufgrund der ARM-Architektur der Smartphone-Prozessoren ist es aber bisher nur möglich Windows Store Apps auszuführen, welche als Universal Apps auch auf dem Smartphone laufen. Reguläre Deskop-Anwendungen wie Google Chrome oder die Desktop Version von Office lassen sich hierüber nicht ausführen. Doch Microsoft untersucht aktuell Wege, wie man dies dennoch ermöglichen könnte, sagt Ginny Caughney, Entwicklerin im Windows Platform Team, per Twitter.
Will Win32 desktop apps be able to run on phones using continuum? Kevin Gallo says it's something they're looking at. #Connect2015
— Ginny Caughey (@gcaughey) November 18, 2015
Allerdings wird dies mit ziemlicher Sicherheit recht grossen Einschränkungen unterliegen. Eine Emulation der kompletten Win32-Umgebung dürfte wohl ausgeschlossen sein, da dies viel zu viel Leistung und damit auch Akkuverbrauch mit sich bringen würde. Denkbar ist eher, dass hier Project Centennial zum Einsatz kommt,mit dem einfach Desktop-Anwendungen im Windows Store als Pakete angeboten und auf Mobilgeräte portiert werden können.
Quelle: Windows Central (Englisch)
Eine Lösung könnte sein, dass es eine Art APP-V geben könnte. Einfach mit einer begrenzten LIB..
App-v technologie haben sie ja schon. Mit der neuen Container tech könnte so etwas evtl. auch halbwegs realisierbar sein. Wobei ich auch sagen muss, braucht es das wirklich, wenn ich die wichtigen Anwendungen als APP habe, reicht es doch. Ein anständiger TTY/Putty klone, WINSCP und noch ein paar solche sachen, und dann würde es schon fast reichen.