Di. 15. April 2014 um 9:52

Microsoft vereinheitlicht Preise für Windows- und Windows-Phone-Apps

von Niclas Heike 2 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Erst auf der Entwicklerkonferenz BUILD in diesem Jahr kündigte Microsoft die Initiative zur Vereinheitlichung der Apps über das gesamte Ökosystem an. So sollen Apps auf Windows Phone sowie Windows und sogar auf der Xbox gleichermassen laufen. Für Developer habe dies den Vorteil, dass mit einer App-Entwicklung alle drei Systeme versorgt werden könnten.

Erster Schritt für Vereinheitlichung getan

Um das von Microsoft vorgestellte Konzept zu realisieren, müssen vorher jedoch einige Veränderungen stattfinden. Einer der ersten und wichtigsten Schritte stellt dabei die Anpassung der Preise dar. So gehen die Preise für eine App für Windows und Windows Phone aktuell teilweise weit auseinander. In Zukunft sollen die Preise im Windows Store und im Windows Phone Store gleich sein. Da man Apps für das mobile Betriebssystem nicht teurer machen kann, werden die Preise für verschiedene Apps im Windows Store in den nächsten Wochen und Monaten tendenziell sinken.

 

Im Windows Phone Store machen etwa 55 Prozent jene Apps aus, welche für 0.99 oder 1.19 US-Dollar erhältlich sind. Diese Preisstufen werden dem Windows Store im Laufe der Entwicklung erst hinzugefügt. Für Entwickler könnte dies sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben.

Apps mit grösserer Reichweite werden günstiger

Die App-Entwicklungen für Microsoft sollen zukünftig zunehmen. So bieten die beiden Stores mittlerweile über 400.000 Apps, jedoch noch immer deutlich weniger als der Google Play Store mit mehr als einer Million. Durch die grössere Nutzerbasis soll der Anreiz steigen, den App-Store von Microsoft mit Anwendungen zu füllen. Mit der Desktop-Version kann jedoch nicht deutlich mehr Geld verdient werden.

 

Zudem gab Microsoft bekannt, dass die Preise der Apps stabiler werden sollen. Internationale Preisunterschiede durch Wechselkurse oder Steuern zwischen Apps sollen festgelegt werden, wobei noch nicht bekannt ist, ob Apps in einigen Währungszonen teurer werden könnten. 

 

Quelle: Microsoft (Englisch)


Das könnte Sie auch interessieren

2 Antworten zu “Microsoft vereinheitlicht Preise für Windows- und Windows-Phone-Apps”

  1. TheBNY sagt:

    Mich würde mal interessieren, ob man sich danach immer noch fast jede App doppelt kaufen muss, wenn man sie auf einem PC UND auf nem Windows Phone nutzen möchte.

    Ich möchte schon gerne meine Apps EINMAL kaufen und auf allen Geräten verwenden dürfen, ohne zum Beispiel für eine App, die ich auf meinem Nokia Lumia 920 für 1,99€ gekauft habe, auf dem Surface noch einmal 6,49€ zu bezahlen.

    Das kann nicht Sinn der Sache sein.

  2. Koile sagt:

    Ist das nicht m.W. ohnehin schon bekannt, dass das Update auf WP 8.1 genau das u.a. unterstützt? Apps einmal kaufen/in beiden Welten nutzen, INSOFERN der Hersteller der App das wünscht.

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen