Microsoft räumt im Windows Store auf

Hat man bisher im Windows Store nach sehr beliebten Apps gesucht, wie beispielsweise dem VLC Player, einem Facebook Messenger, oder auch Twitter Clients, dann ist sicher jedem aufgefallen, wie groß die Anzahl der teils kostenpflichtigen Fake Apps ist, die mit einem identischen Logo oder undurchsichtigen Beschreibungen und Namen dargestellt werden. Nach unzähligen Beschwerden und Meldungen und einer Ankündigung über neue Richtlinien, hat Microsoft nun begonnen durchzugreifen und die Entwickler dazu gedrängt ihre Apps zu überarbeiten, oder sie werden aus dem Store entfernt.
Über 1500 Apps aus Windows Store entfernt
Trotz der grossen Zahl von über 1500 entfernten Apps aus dem Windows Store, sind die Mitarbeiter mit dem Aufräumen noch nicht fertig. Es werden weiter intensiv die Bewertungen der Apps geprüft und auch eingereichte Meldungen, um mögliche schwarze Schafe zu finden und zu entfernen.
Wie Microsoft angibt, werden neben den gemeldeten Beschwerden vor allem 3 Faktoren der Apps im Store kontrolliert: Der Name, welcher nicht irreführend sein darf, die Kategorien der App, welche mit der Funktionalität in Einklang sein müssen und das Vorschau-Bild der App muss klar von anderen unterscheidbar sein.
Nach ein paar Stichproben im Windows Store können wir bestätigen, dass eine große Anzahl von Fake Apps aus dem Store verschwunden ist und die Suche nach bestimmten Apps auf den ersten Blick deutlich erleichtert wird.
Quelle: Windows Blog (englisch)
Wurde auch mal Zeit. Ich finde das die App-Qualität sowieso stetig sinkt im Windows Store..