Microsoft einigt sich mit Motorola über weitere Lizenzabkommen

Kurz und knapp: Am 21. April wurde nun offiziell bekannt gegeben, dass sowohl der Redmonder Riese, als auch die ehemalige Google-Tochter (mittlerweile unter den Fittichen von Lenovo) Motorola Solutions gemeinsam einen Vertrag unterzeichneten. Die Einigung führt nun dazu, dass vor allem Motorola beruhigt weitere Geräte mit Android und Chrome OS auf den Markt bringen kann. Ein Statement beider Unternehmen beschreibt die Lage wie folgt:
"Microsoft and Motorola Solutions share a respect for intellectual property and a commitment to fair and reasonable patent licensing programs,” said Nick Psyhogeos, general manager, associate general counsel, IP licensing of the Innovation and Intellectual Property Group at Microsoft. "Microsoft prefers licensing to litigation, since licensing is a more effective way to share technology and accelerate the pace of innovation.”
"Our Motorola Solutions communications technology works best for everyone when it is backed with robust intellectual property and patents,” said Joe White, vice president of Enterprise Mobile Computing, Motorola Solutions. "We are pleased to have agreed upon a solution that allows our customers to purchase Android products from Motorola Solutions with confidence.”
Allerdings ist mittlerweile nicht nur Motorola Teil eines solchen Vertrages. Samsung, HTC, ZTE und viele weitere Hersteller stehen in gleicher Weise in vertraglichen Verhältnissen mit Microsoft. Das gewährleistet einen deutlich ruhigeren Ablauf zwischen den Betroffenen, als manche Streithähne vor Gericht durchblicken lassen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.