Microsoft bleibt Qualcomm treu

Seit der ersten Generation von Windows Phone Smartphones liefert der Chiphersteller Qualcomm die Basis für sämtliche Geräte mit dem Microsoft Betriebssystem. Dies wird sich auch künftig nicht ändern, wie Vineet Durani, Leiter des Windows Phone Teams in Indien, jetzt in einem Interview mit der Times of India jetzt mitteilte. Sowohl die mit Nokia neu hinzugewonnene Windows Phone Hardware Sparte (wir berichteten), als auch andere Hersteller müssen auf Prozessoren von Qualcomm setzen, da nur diese unterstützt werden.
Optimale Nutzererfahrung steht an oberster Stelle
Wie Vineet Durani weiter argumentiert, steht für Microsoft die Benutzererfahrung, unabhängig von Hersteller und Gerät, an oberster Stelle. Da sich Microsoft hier auf einen Hersteller und sehr wenige verschiedene SoCs konzentriert, könne so sichergestellt werden, dass die Performance der Hardware optimal ausgenutzt wird.
Ähnlich verhält es sich auch bei den Tablets der Surface Marke. Die auf Windows RT basierenden Modelle Surface RT und Surface 2 werden ausschliesslich mit Prozessoren des Herstellers nVidia betrieben. Dies wird sich höchstwahrscheinlich auch mit der nächsten Surface Generation nicht ändern, sofern diese wieder mit einem Prozessor auf ARM Architektur kommt.
Quelle: WMPowerUser
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.