Meizu MX4: Highend aus China am 2. September?

Während man beim OnePlus One immer noch auf die berühmte Verfügbarkeit wartet, legen andere Hersteller aus China erst so richtig los! Identische Hardware jedoch eine deutlich höhere Verfügbarkeit zeichnen diese Unternehmen derzeit aus. Auch wenn sie in Europa noch nicht gelandet sind, so ist es bei Xiaomi mittlerweile zum Importwahn einer grossen Community gekommen. Meizu ist ebenfalls ein Hersteller aus China mit Highend-Ambitionen zum sehr günstigen Preis. Sein kommendes MX4 Flaggschiff mit Android soll demnach die Ausstattung des Galaxy Note 4 von Samsung erhalten und gleichzeitig zum Preis von umgerechnet 300 EUR erscheinen.
Meizu MX4 bekommt Megahardware zum Kampfpreis
Die Daten vom Meizu MX4 lesen sich wie pures Highend-Ambiente: Ein 20.7 Megapixel Sensor von Sony ist für die Bilder zuständig. Das Display soll ein hochwertiges IPS Panel mit der mittlerweile immer mehr genutzten 2560 x 1440 Pixel Auflösung werden. Interessant ist vor allem auch der Prozessor: Ein Exynos 5433 Octa Core bildet zusammen mit 3 GB RAM das Herzstück. Damit dürfte das Meizu MX4 auch die LTE Frequenzen aus Europa abdecken, was bei den Konkurrenzmodellen aus China, wie dem Xiaomi Mi4, derzeit nicht der Fall ist. Vorinstalliert ist Android 4.4 alias KitKat mit einigen Anpassungen von Meizu, was als Gesamtpaket auf den Namen Flyme OS hört.
Das Meizu MX4 soll am 2. September in China der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Ob es auch nach Europa kommt ist unklar, aber viele Gerüchte scheinen sich hartnäckig zu halten, dass Meizu gerne vor Xiaomi den EU-Markt betreten möchte. Der Exynos 5433 Prozessor spricht jedenfalls dafür, sofern er wirklich verbaut wird. Einmalig ist allerdings der absolute Kampfpreis: Spekuliert wird das Device mit oben genannter Hardware für umgerechnet 300 EUR. Xiaomi hat mit sehr tiefen Preisen und stark ausgestatteten Geräten Samsung bereits in China vom Thron gestossen, doch werden die Hersteller in der asiatischen Region nun auch vom Meizu MX4 extrem unter Druck gesetzt.

Quelle: GSMArena (Englisch)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.