Lumia 930: Neues Nokia Flagschiff erscheint am 4.7 in der Schweiz

Das neueste Flaggschiff von Nokia hört auf den Namen Lumia 930 und bietet Top-Ausstattung in einem kompakteren Format als das Lumia 1520. Das 5 Zoll Gerät verfügt über eine Full-HD Auflösung und wird von einem 2.2 GHz Quadcore Prozessor angetrieben. Das Highlight ist aber wieder die 20 Megapixel Pureview Kamera, welche über eine optische Bildstabilisierung verfügt und zusammen mit Nokias Foto und Video Apps sehr gute Möglichkeiten bietet, Erlebnisse spontan festzuhalten.
Neben kabellosem Laden nach dem Qi System unterstützt das Lumia 930 auch SensorCore. Damit ist es möglich, wie bei einigen Android Smartphones, das Gerät als Activity Tracker zu nutzen, ohne dafür zusätzliche Hardware zu benötigen.
Das Lumia 930 wird wie schon das Lumia 630 mit Windows Phone 8.1 ausgeliefert und ist in der Schweiz ab dem 4.Juli für CHF 648 erhältlich.
Ein Termin für Deutschland und Österreich ist übrigens noch nicht bekannt, lange sollte es aber auch hier nicht mehr dauern.
Quelle: Microsoft

Sagt bitte das der Artikel ein Scherz ist?! 😉 Stehe ich auf dem Schlauch? 1. April ist doch schon vorbei
Okay, jetzt weiß ich nicht beim zweiten mal lesen nachdem ich den Kommentar abgeschickt habe scheint der Artikel korrigiert worden zu sein 😉
Öhm.
Das 1520 bleibt state of the art.
Nichts neues Flagschiff
Das 1520 ist viel zu gross um das Flaggschiff zu sein…
Das 930 bietet (fast) dasselbe bei einer massentauglichen Grösse.
Was meinst du mit korrigiert?
Klar bleibt das 1520 ein Spitzengerät, aber das 930 bietet eben eine Alternative für die, die ein etwas kompakteres Gerät wollen. Außerdem wurde laut Microsoft die Kamera nochmal verbessert.
@Entrail: Da wurde nichts korrigiert. Was meinst du denn?
Ehrlich gesagt kann ich das nicht mehr genau sagen 😀 Aber es ich hätte schwören können 1-2 Schreibfehler gelesen zu haben und Beispielsweise die Pureview Kamera und andere Dinge wurden “absichtlich” anders benannt, so habe ich es zumindest gelesen aber jetzt sehe ich davon auch nichts mehr und bin etwas verwirrt 😉 Und nein es sind weder Drogen noch Alkohol im spiel 😛 Evtl bin ich etwas durcheinander 😉
Höchstwahrscheinlich letzteres 😉 Solltest du nicht den Röntgenblick in unsere unveröffentlichten Artikel haben, hast du nichts gesehen.
Also ich muss ehrlicherweise sagen, so gut wie das Gerät auch ist, so langsam wird es langweilig.
Nichts weiter als Release-Ankündigungen, die dann doch nicht eingehalten werden. Man fühlt sich wie in einer vergangenen Republik: Viel Werbung und Ankündigungen aber zu kaufen gibt es da nichts…
Ich finde den Preis eine Frechheit dafür das es in den USA schon seit Monaten auf dem Markt ist. Bin ja mal gespannt was es dann bei uns in D kosten wird. mehr wie 500 Euro dürften sie nicht verlangen.
Listenpreis ist schon hoch, Windows Phone Geräte sind jedoch stark darunter erhältlich. In der Schweiz dürfte das Gerät schon sehr bald für weniger als 500 CHF erhältlich sein. Die 799 CHF, welche Swisscom für das Gerät möchte, sind natürlich masslos übertrieben.
Liebe Leute, das Lumia 930 gibts bei digitec.ch ebenfals am Anfangs Juli für CHF 569.- inkl. der QI Wireless Charging plate;) dort könnt Ihr es sogar mit einem Neuabonnement oder einer Verlängerung bekommen. Ich verlängere meine Abonnemente schon seit Jahren nicht mehr bei den Providern direkt da der Grundpreis des Telefons viel zu hoch ist…
Auf der Orange Webseite wird weiterhin der 30. Juni als Liefertermin angegeben, spannendes Wettrennen 🙂
Ich bin ja schon ein kleiner Microsoft-Fanboy, aber mal ehrlich: das Lumia 930 taugt vielleicht als Flaggschiff für die örtliche Ziegelstein-Innung, aber nicht für den hart umkämpften Smartphonemarkt. Das Gerät ist viel zu dick, PureView und kabelloses Laden hin oder her. Wenn man das mit den Flaggschiffen andere Hersteller vergleicht… das geht gar nicht…
jetzt muss ich mal auf “gefällt mir” drücken. 🙂
auch wenn mich die größe des 1520 abschreckt – das 930 ist für mich kein wirkliches flagship…
dafür fehlen sd karten slot und blick. ernsthaft
Das ist ja wohl wirklich ein Scherz, da die Schweiz, nichts für ungut ja auch der WP Markt schlecht hin ist. 🙂