Low-Budget Smartphones: Microsoft könnte Lumia 330 und Lumia 435 bringen

Das Lumia 330 scheint allerdings erst einmal zum Start nur dem chinesischem Markt vorbehalten zu sein. Laut diversen Informationen soll ein 4 Zoll grosses Display mit 800 x 480 Pixel Auflösung und ein Snapdragon 200 Prozessor zum Einsatz kommen. Die hintere Kamera löst mit 5 Megapixel auf und generell scheint die Hardware mit dem ebenfalls genannten Lumia 435 identisch, welches für den Rest der Marktwelt gedacht zu sein scheint. Das Smartphone soll laut den Informationen von NokiaPowerUser den Markt für günstige Einsteigersmartphones neu definieren.
Interessantes Detail ist die starke Ähnlichkeit zu einigen der Nokia X genannten Modelle, welche ebenfalls als sehr günstige Smartphones angeboten, doch bisher nur mit Android veröffentlicht wurden. Das Lumia 330 bzw. Lumia 435 scheinen das Nokia X in Form von Windows Phone Smartphones zu reanimieren, zumal die verwendeten Typenbezeichnungen wie RM-1030, RM-1031 oder auch RM-1070 in internen Dokumenten von Nokia der besagten Serie zugeschrieben waren. Wann die Low-End Devices den Markt betrete, bleibt derzeit genauso unklar wie der Preis.

Quelle: NokiaPowerUser
Whohooo, ein Low-Budget-Smartphone mit Windows Phone. Endlich!
/ironie OFF
Mal ernsthaft, die Lumia-Reihe sind eine der undurchsichtigsten Smartphone-Reihen überhaupt. Ich verstehe Microsofts Strategie nicht… aber gut, ich verdiene auch keinen Millionen ;D
Man hat manchmal das Gefühl, die Produkte sind nicht ein Resultat aus Kundensicht, sondern eines aus Herstellersicht.
Man schaut was an Fertigungsanlagen, Formen etc. vorhanden ist und baut ein Telefon, indem man die bereits vorhandenen Produktionsmittel (auch bei den Lieferanten) nutzt.
Gibt nicht unbedingt die innovativen Produkte her, und schlimm finde ich mittlerweile die schiere Produktvielfalt am unteren Ende.
Aber letztlich schauen wir dies aus Europa so an, die Zielmärkte mögen das anders empfinden.
Lumia 330, 730, 830, 930,….
Lumia 820, 920, 1020, 1320, 1520
Lumia 435, 535, 735
Jetzt fehlt das Flaggschiff von der 35 iger Reihe, oder?
So undurchsichtig ist die Lumia Reihe eigentlich garnicht, wenn man richtig sortiert, also
520, 530, 535
620, 630, 635
usw.
Trotzdem, Microsoft sollte dringend mal am anderen Ende weiter entwickeln, noch mehr Low-End Lumias braucht die Welt nicht
Das 530 kostet 80 Euro! Wo will man denn da mit einem 330 noch hin?
Das sieht sehr nach einer Samsungtaktik aus, die aber ja zuletzt gescheitert ist. Eigentlich wären es bisher ja nur 8 Modelle, wenn man nur mal die Vorgänger konsequent vom Markt nehmen würde. Was die x20er Reihe noch im Verkauf macht, sollte man sich bei MS vielleicht mal überlegen.
Das Lumia 535 ist gerade am Markt angekommen, da steht schon das nächste Low-Budget-Smartphone in der Pipeline?
Bitte nicht!