Di. 20. Mai 2014 um 10:36

LG G3 bekommt ebenfalls eine Mini-Version

von Marcel Laser 1 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Der Trend ist beliebt und scheint wohl auch Anklang zu finden. Seit gut zwei Jahren ist es mittlerweile Gang und Gebe, die Flaggschiff-Systeme der Hersteller in “kleinere” Geräte zu pressen, die bis auf den Namen absolut nichts mehr mit dem Highend-Modell zu tun haben. So soll nun auch das LG G3 eine Mini-Version bekommen. Wer allerdings hier immer noch die Hoffnung haben sollte, dass in etwa die Hardware des grossen Bruders verwendet wird, könnte auch hier enttäuscht werden. Codeschnipsel in der Webseite von LG haben das G3 Mini nun ein weiteres Mal enttarnt und gibt kleinere Aufschlüsse über die Ausstattung.


In den UserAgent-Profiles der Webseite des südkoreanischen Herstellers sind Informationen zu finden, die unter der Produktbezeichnung D724 als G3 Mini gehandelt werden soll. Damit Webseiten eine ordentliche Darstellung auf den meisten Geräten aufweisen können, wird oft auf solche UserAgent-Profiles zurückgegriffen, die sich auf Grund der Infos der Geräte die Anzeige entsprechend optimieren. Die Codezeilen zeigen nun eine Auflösung von 1280 x 720 Pixel und es scheint zudem eine Unterstützung des H.265 Codecs zu fehlen, was dazu führt, dass 1080p Videos nicht wiedergegeben werden können. Somit ist der Einsatz eines Snapdragon 800 Prozessors ebenfalls unwahrscheinlich. Ob das G3 Mini von LG ebenfalls in London vorgestellt wird, werden wir spätestens am 27. Mai erfahren, denn auch wir von PocketPC.ch sind Live für euch vor Ort.

 

Quelle: MyLGPhones (Englisch)

Bild Quelle: @evLeaks

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Antwort zu “LG G3 bekommt ebenfalls eine Mini-Version”

  1. metaljesus85 sagt:

    hmpf …

    sind Sony etwa die einzigen, die das mit den “kleinen” Geräten raushaben ?

    Ich persönlich würde mich als Enthusiasten bezeichnen, wenn es um Unterhaltungselektronik und Gadgets geht – wo meiner Meinung nach auch Smartphones reinfallen – und kauf mir gerne (wenn es an der Zeit ist) ein TopNotch Produkt. Da ich aber meinen Einstieg in die Smartphone-Welt mit dem Galaxy S2 hatte, und seither nichts anderes benutzt habe (das Teil läuft nach 3 Jahren noch immer wie am ersten Tag) finde ich mich mit den riesigen Displays einfach nicht ab.

    Letztens war ich im Laden und hab mir das Sony Z2 genauer angesehen, WTF ist das ein PRÜGEL! Und da muss ich feststellen, dass 5″ wirklich die äußerste Schmerzgrenze darstellt. Gib mir ein Handy mit 4,7 oder 4,8″ und ich würds “perfekt” finden.

    Leider ist der Trend noch immer in Richtung Riesen-Handys … Die Note-Linie von Samsung macht sich super und andere Firmen wie LG und Sony reichen immer mehr Titanen nach. Auch neue Unternehmen wie OnePlus steigen gleich mit einem Behemoth von Handy in den Konkurrenzkampf ein …

    Leute wie ich gehen bei der Entwicklung leider ziemlich leer aus – finde ich schade, lässt sich aber soweit nichts ändern. Nur habe ich die Befürchtung dass bei all dem Hype um Riesentelefone Sony die neue Compact-Linie gleich wieder abschießen könnte …

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen