Do. 30. März 2023 um 7:10

Lenovo Legion Smartphones: Gaming-Handy-Sparte wird offiziell eingestellt

von Marcel Laser 0 Kommentare
Lesedauer: < 1 Minute

Gaming-Smartphones sind bis heute so eine Sache und Lenovo scheint das mittlerweile auch so zu sehen. Denn es wird zukünftig erst einmal keine Handys der hauseigenen Marke “Legion” mehr geben. Unter dieser läuft allerhand Gaming-Equipment, vor allem aber Gaming-Laptops. In einem offiziellen verrät der Hersteller zu seinem Schritt mehr.

Lenovo Legion Y70 ist erst einmal das letzte Gaming-Handy des Herstellers

Zuletzt erschien in 2022 das Lenovo Legion Y70, das mit allerlei Power-Hardware ausgestattet ist. Ein Snapdragon 8+ Gen1 mit bis zu 16 GB RAM und 512 GB internen Speicher können ausgewählt werden. Das OLED-Display ist mit 6.67 Zoll ordentlich dimensioniert und bietet satte 144 Hertz. Doch bis hierhin ist erst einmal Schluss, denn einen Nachfolger wird es nicht geben. So beschreibt es auch Lenovo selbst ganz gut, die ihre Legion-Handys vorerst einstellen werden.

“Lenovo stellt die Produktion seiner auf Android basierten Legion Gaming-Handys ein, als Teil einer umfassenderen Geschäftsumstellung und einer Konsolidierung seines Gaming-Portfolios. Als Marktführer für Gaming-Geräte und -Lösungen ist Lenovo bestrebt, die Gaming-Kategorie über verschiedene Formfaktoren hinweg voranzutreiben und sich auf Bereiche zu konzentrieren, in denen es den größten Mehrwert für die globale Gaming-Community bieten kann” – Lenovo

In Kurz heisst das einfach: Gaming-Smartphones sind nicht wichtig und darum geht es hier auch nicht mehr weiter. Die Entscheidung ist nachvollziehbar, denn es gibt für Gaming-Handys auch unserer Meinung nach keinen wirklichen Mehrwert. Denn jedes Smartphone mit identischem Prozessor ist nahezu gleich schnell und kostet meist sogar weniger. Extra-Features wie Schultertasten und Co. können einfach per angestecktem Controller gelöst werden, beispielsweise mit dem Razer Kishi v2, den auch wir bereits ausprobieren konnten.


Die Lenovo Legion Gaming-Smartphone Reihe wird eingestellt. (Bild: Lenovo)

Derzeit ist eigentlich nur noch Asus zu nennen, die mit ihrer “Republic of Gamers”-Serie also den sogenannten RoG Phones noch stabil im Markt vertreten sind. Diese sind meist mit besonderen Features wie eben der besagten Trigger, einem zusätzlichen USB-C-Anschluss für angenehmeres Aufladen beim Spielen oder einer besonderen Kühlung ausgestattet, damit die Prozessoren unter starker Last ihre Leistung aufrecht erhalten können. Allerdings lässt sich Asus all das je nach Konfiguration auch sehr hoch bezahlen, was für ein Smartphone dieser Kategorie, das nach rund 2-3 Jahren keine Updates mehr auf neue Android-Versionen erhält, schon eine recht hohe Investition mit geringen Mehrwert sein kann.

 

Viele Smartphones bieten aber auch bereits ab Werk aber schon einige schicke Features für das mobile Zocken. Sogenannte Game-Launcher sorgen dafür, dass die Systemsoftware beim Start der Spiele optimiert wird. Auch kann die Leistung leicht erhöht und Hintergrundprozesse für eine bessere Performance abgeschaltet werden. Ob es wirklich echte Gaming-Smartphones braucht, ist eher umstritten. Lenovos Entscheidung ist zumindest an dieser Stelle recht nachvollziehbar.

 

 

Quelle: Android Authority

Das könnte Sie auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Insert math as
Block
Inline
Additional settings
Formula color
Text color
#333333
Type math using LaTeX
Preview
\({}\)
Nothing to preview
Insert
Teilen